Veranstaltungsarchiv

2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002

September

Angebot Kirchbergkeller

Wer möchte unseren Gewölbekeller im Kirchberg mietfrei nutzen?
Der Keller hat eine stabile, niedrige Temperatur und eignet sich zur Lagerung verschiedener Dinge wie z.B. von Kartoffeln und Baustoffen.
Es sollte allerdings dafür gesorgt werden, dass der Eingang gegen unbefugtes Betreten gesichert ist.

Haben Sie Interesse?
Wenn ja, wenden Sie sich bitte an unser Kirchgemeindebüro.

Storchenbeobachtung vom Kirchturm aus

Storchenbeobachtung - vom Kirchturm - zum Regenbogenhaus - ins Internet
Aktuelles
Der Livestream zur Storchenbeobachtung wird auch nach YouTube übertragen. Dort können Sie die Störche live, aber auch bis zu 12 Stunden zurück, beobachten.

Die Funkstrecke zwischen Kirchturm und Regenbogenhaus (165m) wurde neu ausgerichtet, die Verbindung scheint jetzt relativ stabil zu sein. Christian Leithold hat mit vollem Einsatz gute Arbeit geleistet.
Starke Winde können auch jetzt noch zum leichten Wackeln der Kamera auf dem Kirchturm führen und damit die Bildqualität beeinträchtigen.
Am 07.02.2023 wurde der Wittgensdorfer Horst saniert, wie sie im Video sehen können.


Vielleicht schauen Sie auch mal auf die direkt vom Regenbogenhaus betriebene Seite storch.watch/storch-live.

2022
Seit dem 1. August 2022 erfolgt die Einspeisung ins Internet direkt vor Kirchturm aus. Jetzt scheint die Live-Übertragung recht stabil zu sein und die ständigen Neustarts gehören (hoffentlich) der Vergangenheit an. Vielen Dank an Christian Leithold (Bufdi vom Team Storch-Watching) für sein Engagement!
Übrigens: Man kann im Live-Stream durch Klicken auf den roten Balken auch in die Vergangenheit gehen. Früh am Mogen sieht man gut, wie sich die Störche rekeln.
Im Wittgensdorfer "Regenbogenhaus" (Obere Hauptstraße 18b) wurde Anfang des Jahres das Projekt "Storch-Watching" ins Leben gerufen und in einer Kooperation zwischen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Regenbogenbus e.V. verwirklicht.

Die Kirchgemeinde war sofort bereit den Kirchturm als Beobachtungspunkt zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Entfernung von ca. 160m zum Storchennest war eine WEB-Cam mit Teleobjektiv erforderlich. Aber erst nach dem Einbau in eine Holzkiste zum Schutz vor Winderschütterungen konnten stabile Bilder zum "Regenbogenhaus" gesendet werden.

Die nächste Schwierigkeit war die im Haus sehr geringe Geschwindigkeit der Internetanbindung. Nachdem das Problem mit einer mobilen Internetverbindung gelöst wurde, konnte heute, am 11.7.22, die Freischaltung erfolgen. Dazu hatte das "Regenbogenhaus" zu einer kleinen Präsentation vor Beteiligten und Gästen eingeladen - auch 3 Vertreter der Kirchgemeinde waren dabei. Vielen Dank für die freundliche Begrüßung, alle Informationen und den kleinen Imbiss.

Mit der Übertragung der Bilder vom Storchennest ist das Projekt natürlich noch nicht zu Ende, sondern parallel zu der Behandlung von Vogelthemen in der Schule werden Bildungsangebote in spielerischer Form angeboten. Aber alle Informationen dazu finden Sie auf der extra eingerichteten Internetseite storch.watch:



Eine Sammlung von Videobeiträgen finden Sie HIER auf dem YouTube-Kanal des Storchen-Projektes

15.09. (Fr) Armenienabend, Kirche Auerswalde

Liebe Schwestern und Brüder in Auerswalde und darüber hinaus!
Eine herzliche Einladung zu einem Armenienabend in der Kirchgemeinde Auerswalde.
Es ist geplant, daß auch Gemeindeglieder der armenisch-orthodoxen Gemeinde in Chemnitz den Abend mitgestalten. Gern können Sie auch andere einladen und das Bild dafür verwenden.

06.09. (Mi) Frauengespräch mit Frühstück im HdB

August

27.08. (So) Blaukreuzsonntag mit der Gemeinde

Das war er der Blaukreuzsonntag 2023!
Der Blaues Kreuz Chemnitz e.V. hat in diesem Jahr seinen besonderen Sonntag mit unserer Gemeinde gefeiert. Es war ein lebendiger und fröhlicher Gottesdienst mit Singen, Beten, Bericht, Zeugnis und Predigt.
Im Anschluss gab es für alle Interessierten Kesselgulasch - im Pfarrhaus und im Gelände.
Sicher wird auch der Nachmittag noch mit den angekündigten Vorträgen und dem Kaffeetrinken in fröhlicher Rund ausklingen.
Herzliche Einladung zum Blaukreuzsonntag!
Am Sonntag, 27.8. wollen wir zusammen mit der Kirchgemeinde Wittgensdorf feiern:
  • 10 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst, Predigt: Uwe Lutz
  • 12 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus
  • 13.15 Uhr: Berichte über die Missionsarbeit von FCM auf den Philippinen und über die Sanierung der Wittgensdorfer Kirche
  • ab 14:45 Uhr: gemeinsames Kaffeetrinken
  • Ende gegen 15:30 Uhr
Den gesamten Flyer erhalten Sie durch einen Click auf das Bild.

20.08. (So) Familien-Gottesdienst zum Schulanfang

Rückblick
Wir freuen uns mit allen Schulanfängern. Einige von ihnen waren heute Nachmittag mit ihrer Familie in unseren Familiengottesdienst gekommen, wir konnten zusammen feiern und sie für ihren Start in den neuen Lebensabschnitt segnen. Einen guten Start und reichlich Segen wünschen wir auch den Schülern und Lehrern, die morgen ins neue Schuljahr starten - vielleicht sogar an einer neuen Schule.
Herzlichen Dank allen, die den Gottesdienst so fröhlich ausgestaltet haben und auch denen, die uns im Anschluss noch ein schönes Kaffeetrinken im Pfarrhof vorbereitet hatten. Es gab sogar schattige Plätzchen.
Hier ein paar kleine Eindrücke:

Juli

23.07.-13.08. (So) Sommer-Spezial-Gottesdienste

Vierter Gottesdienst, 13.8. - Sommerabendgottesdienst
Nach einer Zusammenfassung der bisherigen Themen, ging es heute im Auerswalder Pfarrhof um die zentrale Frage: Was steht bei mir, in meinem Leben und Glauben, im Mittelpunkt? Ist es unser Schöpfer, der sagt: "Ich bin der Herr, dein Gott..."? (2. Mose 20,2)
Wonach richten wir unser Leben mit all seinen Anforderungen und Wünschen aus? Jesus empfiehlt uns: "Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, dann wird euch alles, was ihr wirklich braucht, regelrecht zufallen." (Matth. 6,33)
Schon wieder viel Lebenswichtiges zum Nachdenken und Entscheiden.

Im Anschluss gab es aber erst mal eine Stärkung bei Pizza-Buffet und verschiedenen Leckereien und dabei viel Gelegenheit zu Gesprächen.

Dritter Gottesdienst, 6.8.
Heute ging es in der Wittgensdorfer Kirche um das Thema "Kraft und Gesundheit", was wir so im Normalfall davon halten und was die Bibel dazu sagt.
Welchen Stellenwert nehmen Gesundheit, Krankheit, Kraft und Schwäche in unserem Denken und in unserem alltäglichen Leben ein. Bei Gott müssen wir nicht gesund, stark, schön und reich sein. Er liebt uns, wie wir sind. Natürlich hätte er gern, dass wir unser Leben auf ihn und seine barmherzige Liebe ausrichten.
In unseren verschiedenen Lebenslagen sollten wir mehr nach dem "Wozu" und weniger grüblerisch nach dem "Warum" fragen. Was will Gott mit einem Tiefpunkt bei mir erreichen? Wozu habe ich meine Kraft und meine Gaben erhalten, nur für mich? Und wir, speziell auch in der Gemeinde, können wir Schwache annehmen? Verwechseln Schwache ihre Schwachheit vielleicht auch manchmal mit Bequemlichkeit? Alles interessante Fragen...
Im Anschluss gab es jedenfalls eine Stärkung als Mittagsimbiss: Warmer Gemüsereis, mit und ohne Fleisch - zubereitet, geliefert und wieder abtransportiert von Pfr. Brause persönlich, alle Achtung!

Am nächsten Sonntag treffen wir uns dann zum Sommerabend-Gotttesdienst, um 17 Uhr in Auerswalde, hoffentlich bei schönem Wetter im Pfarrhof.

Hier können Sie ein Blatt mit Bibelzitaten und Beiträgen von Gemeindegliedern nachlesen, welches Juliane Hahn und Pfr. Brause, musikalisch begleitet von Sebastian Hahn, vorgetragen haben (s. erstes Bild).
Zweiter Gottesdienst, 30.7.
Nach dem wir wegen einer Straßensperrung den Weg zur Kirche Auerswalde über "Am Vorwerk" und "Wittgensdorfer Weg" gefunden hatten, konnten wir den nächsten Sommer-Spezial-Gottesdienst erleben:
Eine Umfrage mit ausgeteilten Sprüchen zum Thema "Besitz und Geld" hat uns gleich direkt in das Gottesdienstthema hineingeführt. Pfr. Brause hat uns verdeutlich, wie der vermeintliche "Herr dieser Welt", der Durcheinanderbringer, den Besitz benutzt, ihn sich "Gott gleich gebärden lässt", um Gott seine alleinige Stellung bei uns Menschen streitig zu machen. Wir sollten dieses Spiel mit allen seinen Facetten durchschauen und nicht darauf hereinfallen. Gott ist der Herr und sonst niemand. Ihm gehört alle Ehre. Dann kann man auch mit seinem Besitz Gutes tun.
Nächsten Sonntag, dann wieder in Wittgensdorf, soll es um "Gesundheit und Kraft" gehen. Gott will uns auch damit versorgen.

Erster Gottesdienst
Zusammen mit vielen Auerswaldern konnten wir diesen Gottesdienst in der Predigtreihe "Versorgt" feiern.
Heute ging es um die Zufriedenheit. Jeder hatte am Eingang eine kleine Klammer bekommen und konnte sie heften an einen der Stäbe "Zufrieden", "Es geht so" oder "Unzufrieden", je nach seiner Gefühlslage.
Gemeinsam haben wir, im Gottesdienst eingeschlossen, das Heilige Abendmahl gefeiert und dabei erfahren: "Gott versorgt uns". Das soll auch an den nächsten Sonntagen so sein.
Der anschließende kleine Imbiss vor der Kirchentür hat das Thema sozusagen zum "Schmecken" gebracht.

Wir sind gespannt, wie es weitergeht. Auf alle Fälle nächste Woche 9:30 in der Kirche Auerswalde.

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten „Sommerferien-Spezial“ der Kirchgemeinden Auerswalde und Wittgensdorf vom 23.7.–13.8. unter dem Gesamtthema:
Versorgt

Eine Themenreihe in 4 Gottesdiensten mit Anstößen aus Gottes Wort für unser Leben, zum Be- und Weiterdenken, gestaltet von Pfarrer Brause und Gästen. Mit guter Musik, Abendmahlsfeiern, hinterher Gelegenheit zum Reden …

Diese Themenreihe passt richtig gut zusammen mit dem in der gleichen Zeit laufenden Sommer-KINO montags in der Wittgensdorfer Kirche. Herzliche Empfehlung für beides,
Ihr Pfr. Gerald Brause

10.07.-14.08. immer montags Sommer-Kino in der Kirche

Eindrücke vom sechsten Abend (14.8.)
Nun ist leider das Sommer-Kino zu Ende, aber wir durften heute Abend noch die Folgen 3 und 4 der 2. Staffel gemeinsam mit ca. 60 Besuchern anschauen.
Die Jünger Jesu haben einen totalen Lebensumbruch erlebt, der natürlich viele Fragen aufwirft. Während Jesus vielen Menschen hilft und sie heilt, sitzen sie mit Maria (Mutter Jesu) am Lagerfeuer und versuchen sich ihre Fragen zu beantworten. Weil Jeusu nicht dabei ist, geht es schon sehr menschlich dabei zu - manches kommt mir auch sehr bekannt vor.
Die andere Folge mahlt uns die Geschichte vom Gelähmten am Teich von Bethesda vor Augen, der als Bruder des Simon dargestellt wird. Der Gelähmte wird von Jesus geheilt und Simon, der sich zu der radikalen Widerstandgruppe der Zeloten geschlagen hatte, wird dadurch zu einem Jesus-Nachfolger. Beides ein Wundern!

Herzlichen Dank an alle, die diese Abende so liebevoll vorbereitet und für uns veranstaltet haben.

Wer an dieser besonderen Verfilmung des Lebens von Jesus Interesse gefunden hat, sollte unbedingt an den weiteren Folgen dranbleiben. Auf der Internetseite www.the-chosen.net finden Sie alle Informationen dazu. Es gibt ein Buch zur Serie, DVD's und zum kostenlosen Anschauen die App "The Chosen" für Smartphone und Tablet.

Eindrücke vom fünften Abend (7.8.)
Mit den Folgen 1 und 2 der 2. Staffel ging es weiter:
Neue Personen und neue Nachfolger/Jünger/Erwählte (Chosen) kommen ins Spiel, z.B. Thomas und die "Donnersöhne"(Johannes und Jakobus), Philippus und Nathanael. Eine Anspielung auf das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter gibt es, das Zusammenraufen der Nachfolger mit ihren verschiedenen Gaben und Vorstellungen wird geschildert. Einblicke in die mögliche Entstehung der Evangelien von Matthäus und Johannes werden gewährt. Und es ist immer wieder beeindruckend wie Jesus durch neue Einsichten, Heilungen und ganz persönliche Einladungen zur Nachfolge seine Gottessohnschaft aufblitzen lässt und seine Nachfolger damit erstaunt, vergewissert und ja, auch begeistert.
Leider ist nächsten Montag schon der letzte Abend unseres Sommerkinos.

Eindrücke nach dem vierten Abend (31.7.)
Die Folgen 7 und 8 waren geprägt von sehr persönlichen Begegnungen:
- Nikodemus werden von Jesus ganz neue Glaubens-Dimensionen und Sichtweisen auf den Gott der Väter eröffnet, er kann sich aber nicht dazu durchringen, Jesus auch offiziell nachzufolgen.
- Die Schwiegermutter von Petrus wird von Jesus geheilt und seine Frau wird ermutigt.
- Matthäus, der Steuereintreiber, wird von Jesus in die Nachfolge gerufen und lässt sein altes Leben hinter sich.
- Der aus der Gemeinschaft ausgestoßenen Frau am Jakobsbrunnen offenbart sich Jesus als der Messias.
Mich haben diese persönlichen Schicksale und Entscheidungen sehr berührt, aber man kann es schlecht beschreiben, man muss es selber gesehen haben.
Deshalb, nächsten Montag geht es weiter.

Eindrücke nach dem dritten Abend (24.7.)
Wieder haben wir 2 Folgen der ersten Staffel gesehen: "Das Hochzeitsgeschenk" und "Grenzenloses Mitgefühl". Dieses Mal etwas länger bis ca. 21:15 Uhr. Aber die Zeit verging wie im Fluge, weil verschiedene Handlungsstränge kurzweilig gezeigt und z.T. parallel weitergeführt wurden.
Im Internet gibt es verschiedene Erläuterungen und Zusammenfassungen, z.B. die Episodenliste bei Wikipedia.
Nächsten Montag geht es weiter.

Eindrücke nach dem zweiten Abend (17.7.)
Man hätte denken können, dass es nach dem ersten "Schnuppern" weniger Besucher werden, aber nein: Es waren mehr, knapp 60 waren gekommen.
Ja und die Handlung nimmt auch langsam Fahrt auf...

Eindrücke nach dem ersten Abend (10.7.)
Das Sommerkino ist eröffnet! Und es kamen immerhin 45 Personen zum ersten Abend - aus Wittgensdorf und auch aus Auerswalde. Mit Popcorn und Getränken ausgerüstet, erlebten wir die ersten 2 Folgen aus der ersten Staffel von "The Chosen".

Zunächst wurden wichtige biblische Personen vorgestellt: Maria aus Magdala - die von bösen Geistern Befreite, Simon und Andreas - die Fischerbrüder, Nikodemus - der angesehene Gelehrte, Matthäus - der Zöllner und immer zentraler Jesu - der Rabbi aus Nazareth.
Es soll dabei bleiben, dass 2 Folgen gezeigt werden. Allerdings sind diese nicht immer gleich lang. Als grobe Orientierung: Heute ging die Vorführung bis kurz nach 21 Uhr.
Vielen Dank allen, die die Technik vorbereitet und aufgebaut, die Verdunklung angebracht, die Kirche im Sinne von "Kino-in-der-Kirche" dekoriert und die Filmvorführung gesteuert haben. Und das Abbauen sollten wir beim Dank auch nicht vergessen.

Alles in allem hat es Lust auf mehr gemacht. Vielleicht überlegen Sie es sich noch und lassen sich einladen zu unserem Sommer-Kino in der Kirche. Wir würden uns freuen.

Einladung
Auch wenn unser ehemaliges KINO-Gestühl im Rahmen der Kirchen-Bauarbeiten inzwischen durch neue bequeme Polsterstühle ersetzt wurde, laden wir herzlich ein, ein paar der vor uns liegenden (hoffentlich) heißen Sommerabende in unserer dann kühlen Kirche in guter Gemeinschaft im Sommer-KINO ausklingen zu lassen.
Für beste Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt. Wir zeigen Filme der weltweit ersten TV-Serie über das Leben und Wirken von Jesus, die Millionen Menschen begeistert und auch bei uns immer bekannter wird.

„The Chosen“ gibt tiefe Einblicke in das Leben von Jesus und zwar durch die Augen der Menschen, die ihn persönlich kannten. Uns erwartet eine lebendige, berührende und zeitgemäße Verfilmung.
10., 17., 24., 31. Juli und 7., 14. August, jeweils 19:30 Uhr, Eintritt frei.

Gern können Sie uns an jedem Termin besuchen. Sollten Sie zwischenzeitlich Ihren Urlaub genießen, verfolgen Sie die Serie doch einfach gern auf der deutsch-sprachigen Website www.the-chosen.net. Hier erhalten Sie auch weiterführende Informationen und können eine kurze Filmvorschau ansehen. Sicherlich bietet sich im Anschluss an den Filmabend auch noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch und für Gespräche. Getränke und Knabbereien werden angeboten.
Jeder ist ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen des Vorbereitungsteams,
Ihre Martina Felsberg

09.07. (So) Gottesdienst mit Wächterruf e.V.

Am Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr ist Gelegenheit, mehr über dieses Gebetsnetzwerk zu erfahren. Einige von der Chemnitzer Gebetsgruppe werden uns in diesem Gottesdienst über den Ursprung des Netzwerkes informieren, welches dann im Jahr 2000 gegründet wurde.
Die Regionalleiterin von Thüringen, Frau Karin Heepen, wird uns die Predigt halten.
Im Fürbittgebet wollen wir dann aktuelle Anliegen aus dem monatlichen Gebetsbrief aufnehmen.

Wir Christen glauben an einen Gott, der auch ein Herr über die Geschichte unseres Landes ist. Deshalb ist es uns wichtig, für Politik und Gesellschaft zu beten, so wie es der Apostel Paulus seinem Mitarbeiter Timotheus (1.Tim. 2,1) ans Herz gelegt hat.

02.07. (So) Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis

Rückblick
Es war ein schöner Familiengotttesdienst, dieses Mal besonders für die Kinder, die an sich an ihre Taufe erinnern lassen wollten.

Einladung
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis am 2. Juli, 10 Uhr.
Nach längerer Pause wollen wir zusammen mit den Kindern, die im ersten Halbjahr eines Jahres getauft wurden, Taufgedächtnis feiern. Wer mag, kann dazu gern seine Taufkerze mitbringen.
Zur Vergewisserung im Glauben ist es wichtig, dass wir uns alle an unsere Taufe erinnern lassen.
Bei den Erwachsenen geschieht das noch einmal besonders im Rahmen der jeweiligen Jubelkonfirmation.

Mit den im zweiten Halbjahr getauften Kindern wollen wir dann im Familiengottesdienst am 1. Advent (3.12.) an deren Taufe denken.

Juni

Kirchenbrand in Großröhrsdorf

In der Nacht zum 4.8. (Freitag) ist in Großröhrsdorf (Landkreis Bautzen) die Stadtkirche abgebrannt. Das Tragische ist, dass sie erst vor ca. einem Jahr grundhaft saniert wurde.
In allen Medien wurde darüber berichtet, auch Bischof Bilz war sofort vor Ort.
Die Kirche liegt nahe des letzten Dienstortes von unserem Pfarrer Brause. Er kennt die Pfarrersleute dort recht gut und hat regelmäßig mit ihnen zusammen in einer Mitarbeiter-Gebetsgruppe gebetet.
Deshalb sein Wunsch:
Wir wollen die Unterstützungsbitte der Großröhrsdorfer Kirchgemeinde auf unsere Homepage setzen und in Ruhe überlegen, ob wir auch als Kirchgemeinde finanziell helfen können.
Ein klein wenig können wir uns in die Lage einer Gemeinde versetzen, wenn ihre Kirche nicht mehr zur Verfügung steht, aber unser Echter Hausschwamm war doch eher harmlos dagegen.

ZDF-Bericht in Hallo-Deutschland.

2 Bilder vorher/nachher von der Homepage der Kirchgemeinde Großröhrsdorf (mit Link zur Gemeindeseite):

25.06. (So) 17 Uhr, C-pur im Haus KONTAKT/Auerswalde

Herzliche Einladung zu C-pur im Juni wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde.

„Einfach mal abschalten.“
Unser Leben zwischen WhatsApp, Facebook & digitalen Möglichkeiten.
C-pur am 25. Juni, 17 Uhr mit Elke Vogel, Gemeinschaftspastorin aus dem Bezirk Pockau

Schon mal zum drüber Nachdenken:
Einfach mal abschalten.
Ob WhatsApp oder Facebook - wir sind begeistert von den digitalen Möglichkeiten und Lösungen in Job und Freizeit. Alles scheint möglich. Aber welche Abhängigkeiten können Instagram, News-Apps & Co mit sich bringen und wie bleiben wir frei in unseren Gedanken und Entscheidungen?
Reden wir darüber.


Kreativität gibt es bei C-pur genug, auch Kinderbetreuung (C-mini) und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.

Wo genau? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

25.06. (So) Gottesdienst mit JG auf dem Pfarrhof

Rückblick
Es war ein wunderschöner erster Pfarrhof-Gottesdienst in diesem Jahr:
Musik gut. Predigt gut. Rahmen gut. Wetter gut. Imbiss gut.
Alles gut.
Danke, lieber himmlischer Vater und Danke allen, die uns diesen wunderbaren Gottesdienst gestaltet haben.


Einladung
Am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr lädt uns die Junge Gemeinde zum Gottesdienst ein:
Die Predigt wird Matthias Mühlbauer vom Vorstand "Offenes sozial-christliches Hilfswerk (OscH) e.V." halten. Das Thema wird sein:
"Was glaubst du eigentlich, wer du bist? - Gottes Perspektive auf dich"

Wir treffen uns bei schönem Wetter auf dem Pfarrhof und wir hoffen, dass es auch schön wird, so wie 2020 auf dem Bild unten.
Anschließend sind wir eingeladen zu einem Mittagsimbiss - hoffentlich auch auf dem Pfarrhof.

20.06. (Di) Missionsabend im HdB

Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Abend mit Zeugnissen eines Missionars aus Namibia und Freiwilligen des Vereins "Freundeskreis Christlicher Mission e.V. (Sitz in Frankenberg)".

Wo? Im Haus der Begegnung, Obere Hauptstraße 216.
Wann? Am Dienstag, 20.6., 19:30 Uhr.
Leider ist dieser Termin recht kurzfristig zustande gekommen. Deshalb laden Sie gern weitere Interessierte zu diesem Abend ein.

Weitere Informationen zum FCM finden Sie unter www.fcmission.de

17.06. (Sa) Mitarbeiter-Dank-Abend

Rückblick
Nachdem uns der Regenguss um 16 Uhr einen Schreck eingejagt hatte, kam die Sonne hervor und wir konnten 17 Uhr unser kleines Mitarbeiter-Dankfest auf wieder trockener Wiese und bei schönem Abendsonnenschein mit über 40 Mitarbeitern plus Kindern starten.
Daniel hat mit uns einige Lieder gesungen.
Susan, als KV-Vorsitzende, hat alle herzlich begrüßt und in ihrer Andacht mit uns nachgedacht über: Zeit haben, Zeit genießen und Zeit einsetzen. Vor allem hat sie große Dankbarkeit und Anerkennung gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Ausdruck gebracht: Es ist eine Freude zu einer Gemeinde zu gehören, in der sich so viele, egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, mit ihrer Zeit und ihren Gaben einsetzen.
Dieser Dank und diese Anerkennung gilt aber auch ihr selber. Als Vorsitzende setzte sie neben ihrer Arbeit als Lehrerin viel Zeit und Nerven ein und achtet umsichtig darauf, dass wir eine lebendige Gemeinde mit Jesus in der Mitte bleiben und auch Generationen übergreifend "niemand zu kurz kommt".

Natürlich gab es auch reichlich zu Essen und zu Trinken.
Vielen Dank allen, die bei der Vorbereitung, beim Grillen, bei Aufbau und Schmücken der Tische, beim Abbauen usw. geholfen haben.

Einladung
Liebe Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde,
wie schon verschiedentlich angekündigt, möchten wir Euch herzlich einladen zu einem Mitarbeiter-Dank-Abend am
Samstag, 17. Juni, ab 17 Uhr auf dem Pfarrhof
(bei schlechtem Wetter in der Kirche).

Wir wollen mit einer kurzen Andacht starten, etwas Singen und dann bei leckerem Essen und guten Gesprächen noch eine Weile zusammen sein. Bitte sagt es euch gegenseitig in euren Teams weiter. Natürlich sind Ehepartner und Kinder genauso gemeint, wie jeder der sich ganz persönlich einbringt.

Für die Vorbereitung (Grillgut, Getränke, Sitzgelegenheiten ...) ist es leider auch wichtig, dass Ihr uns Eure Teilnahme mitteilt. Für eine Rückmeldung dankbar sind wir euch aber auch, wenn Ihr ein Lied, eine Story aus dem Gemeindeleben oder etwas zu Essen beisteuern könnt. D.h., möglichst bis 11.6. eine kleine Info an Jana Gora - Danke!
Details findet Ihr mit einem Klick auf das Bild oder HIER

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und gemeinschaftlichen Abend mit Euch.
Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt Euch Susan

07.06. (Mi) Frauenfrühstück im HdB

Herzliche Einladung zum Frauengespräch mit Frühstück:

mit Annelie Brunner aus Leukersdorf
am Mittwoch, den 07.06.2023
von 9 bis ca. 11 Uhr
im Haus der Begegnung,
Obere Hauptstraße 216

Thema:
"Wenn Frauen beten"

Jede ist herzlich Willkommen.

Veranstalter: LKG Wittgensdorf

04.06. (So) 17 Uhr, C-pur im Haus KONTAKT/Auerswalde

Wegen Pfingsten findet C-pur dieses Mal nicht am letzten Sonntag im Monat, sondern am 4. Juni statt, aber wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde.

Sylvia Zimmer als Moderatorin hat Thomas Steinlein, Singer/Songwriter aus Hamburg (ursprünglich Karl-Marx-Stadt) eingeladen zu
C-pur Talk mit Musik und dem Thema:

"Mit aller Kraft"
Das Leben ist eine tägliche Herausforderung. Die eigenen Kraftressourcen reichen weiter, als man denkt und kommen doch an ihre Grenzen.
Gibt es vielleicht ein unerschöpfliches Kraftpotenzial, auf das ich Zugriff habe und das niemals am Ende ist - einen Gott als Powerbank?
Reden wir darüber.


Kreativität gibt es bei C-pur genug und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.

Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

04.06. (So) 10 Uhr, Jubelkonfirmation (25, 50, 60, 65, 70, 75, 80 Jahre)

Rückblick
Wir sind dankbar, dass wir wieder einen fröhlichen und festlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in unserer erneuerten Kirche feiern konnten. Viele der 40 Jubelkonfirmanden hatten sie ja so noch nicht gesehen. Insgesamt waren ca. 130 Besucher gekommen.

Die Predigt von Susan Ullmann war sehr berührend, so äußerten sich verschiedene Konfirmanden nach dem für sie so vielfältigen und interessanten Gottesdienst. Es gab eine schöne Präsentation alter Fotos. Jeder bekam seinen Konfispruch mit einer Karte überreicht, Band und Orgel haben für eine gute musikalische Ausgestaltung gesorgt. Und ich habe auch gehört: Unser Kantor i.R. Harry Münsel wäre in Höchstform gewesen beim Dirigieren des Kanons zum Gottesdienst-Thema "Vom Aufgang der Sonne, bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn".

Vielleicht will der eine oder andere die Predigt zu seiner Jubelkonfirmation noch einmal nachhören? Sie ist demnächst in unserem Predigtarchiv zu finden und könnte bei Interesse zum persönlichen Gebrauch von dort heruntergeladen werden.

Hier ein paar Bilder zur Erinnerung:

Einladung
Alle ehemaligen Konfirmanden unserer Gemeinde, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden, sind am 4. Juni herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst anlässlich ihrer Jubelkonfirmation, den wir in großer Dankbarkeit gemeinsam feiern wollen. Auch wenn jemand in einem anderen Ort konfirmiert wurde, aber Wittgensdorf ihm besser möglich ist, kann er sich gern mit zur Einsegnung anmelden.
Seit diesem Jahr und auch weiterhin wollen wir gern zum 65-jährigen Jubiläum einladen. Leider war das beim Redaktionsschluss des Gemeindebriefes noch nicht klar.

Die Jubelkonfirmanden treffen sich 9:45 Uhr im Pfarrhaus und ziehen dann 10 Uhr gemeinsam in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst soll am Gedenkstein vor der Kirche an die verstorbenen Konfirmanden und Konfirmandinnen gedacht werden. Danach ist Gelegenheit zum Fotografieren.

Unten finden Sie einen Link zur offiziellen Einladung für die Jubelkonfirmation. Bitte füllen Sie den Abschnitt am Ende aus und lassen Sie diesen dem Gemeindebüro zukommen oder schicken Sie uns eine Mail mit den entsprechenden Angaben. Zurzeit bemühen sich Mitarbeiter der Gemeinde und parallel auch Mitkonfirmanden darum, dass niemand diesen Termin verpasst.

Einladung zur Jubelkonfirmation

Vorinformation:
Der Termin für die Jubelkonfirmation 2024 wird, so Gott will, am Sonntag Trinitatis, am 26. Mai sein.

Andacht Man müsste sich mal Zeit nehmen

Mai

18.05. (Do) Christi Himmelfahrt in Auerswalde

Rückblick
Immerhin reichlich 20 Besucher aus Wittgensdorf hatten den Weg nach Auerswalde gefunden. Die Entscheidung, in die Kirche zu gehen, war richtig. So konnten wir ohne zu frieren den Posaunen und der Predigt zu Lukas 24, 44-53 lauschen:
Zu Himmelfahrt wurde Jesus gekrönt als König des Himmels und der Erde. Ihm ist alle Macht gegeben, und er hat für uns die Möglichkeit der Umkehr und Versöhnung mit Gott unserem himmlischen Vater erwirkt. Ausgerüstet mit dem Heiligen Geist und unter Jesus Segen dürfen wir im Vertrauen zu ihm kommen und dann auch dankbar bezeugen, was wir mit ihm erlebt haben.

Vielen Dank natürlich auch für die Getränke und die Rostbratwürste, von fleißigen Händen für uns auf dem Pfarrhof frisch gegrillt.
Inzwischen hatte die Sonne auch etwas mehr Kraft, es wurde langsam wärmer, so dass noch viele geblieben waren und fröhlich miteinander geredet wurde.
Hier noch ein paar Eindrücke:

Einladung
Wegen des zu erwartenden kühlen Wetters findet der Gottesdienst um 10 Uhr nun doch in der Auerswalder Kirche statt. Predigen wird Pfr. Gerald Brause.
Da es nicht regnen soll, wird der anschließende Mittagsimbiss im Freien sein.
Unsere Schwesterkirchgemeinde Auerswalde lädt uns herzlich ein, mit ihr gemeinsam am 18. Mai, 10 Uhr den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt zu feiern. Wir hoffen auf Wärme und Sonnenschein, damit wir im Freien im Auerswalder Pfarrhof sitzen können. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche.
Der Imbiss im Anschluss wird dann auf alle Fälle im Freien sein.
Herzliche Einladung!
Das Bild ist von 2019:

14.05. (So) regionales Frauentreffen mit Claudia Filker in Burgstädt

Unsere Schwestergemeinde Burgstädt lädt uns herzlich ein zu einem regionalen Frauentreffen am 14. Mai (Sonntag Rogate), von 14-17 Uhr in ihr Kirchgemeindehaus (neben der Kirche).
Der Vorbereitungskreis, der dieses Treffen regelmäßig organisiert, hat dieses Jahr die bekannte Referentin und Pastorin (Stadtmissionsgemeinde Berlin-Tegel) Claudia Filker eingeladen.
Thema wird sein:
"Mit Erwartungen leben - Enttäuschungen verstehen"

Sie schreibt dazu:
Menschen träumen, planen – und manchmal stehen die Wünsche Schlange.
Woher kommt dieses „Ich-will-alles-und-nur-nichts-verpassen-Gefühl“? Wer oder was weckt Erwartungen, Vorstellungen, vielleicht sogar Ansprüche an das „richtige“ Leben?

Und wie gehen wir mit den nicht erfüllten Erwartungen, geplatzten Lebensträumen und Enttäuschungen des Lebens um? Öfter als wir denken, programmieren wir übrigens mit unseren Erwartungen an unsere Mitmenschen die Enttäuschungen selbst vor. Und wenn es die Erwartungen an uns selbst sind, denen wir nicht gerecht werden?
Barmherzig mit mir selbst und anderen umgehen – das ist Lebenskunst.

13.05. (Sa) (neuer Termin!) Frühjahrsputz in der Kirche

Dank
Wahrscheinlich war der Termin, auch durch die Verlegung, für einige doch eher ungünstig. Und so hatten sich nur sechs Helfer aufgemacht, um die Kirche mal etwas gründlicher zu reinigen (Jana hat nicht nur fotografiert, sondern auch geholfen). Natürlich waren dann auch beim Frühstück einige Plätze freigeblieben.
Trotz allem: Ein herzliches Dankeschön an Euch, die Ihr Euren Samstagvormittag geopfert habt. Das nächste Mal sind bestimmt auch wieder mehr dabei.

Einladung
Am Samstag, dem 13. Mai, ab 8:30 Uhr
soll unsere Kirche einem „Großsaubermachen“ unterzogen werden.
Wenn viele mit guter Laune kommen und mit anfassen, könnte es trotz aller Arbeit ein fröhlicher Vormittag werden.
Für neue Kraft und gute Stimmung wird auch das gemeinsame Frühstück sorgen.

Vielen Dank,
Karsten Klose
(Im Gemeindebrief steht noch 6.5, aber wir mussten den Termin leider um eine Woche nach hinten auf den 13.5. verschieben.)

07.05. (So) Gottesdienst mit FCM e.V.

Rückblick
Dankbar blicken wir auf einen fröhlichen Gottesdienst mit dem FCM e.V. zurück. Vielen Dank allen, die bei der Vorbereitung und Ausgestaltung mitgeholfen haben. Besonderen Dank an Caroline Weinstock für die herausfordernden aber auch ermutigenden Worte in der Predigt (demnächst in unserem Predigtarchiv).
Wir wünschen allen Mitarbeitern von FCM Gottes reichen Segen für ihre Einsätze in den missionarischen Einsatzgebieten in den verschiedensten Ländern der Welt. Bis Ende Mai können sich Jugendliche sogar noch melden, um an einem zeitlich begrenzten Projekt teilzunehmen.

Einladung Herzlich einladen möchten wir auch dieses Jahr wieder zu einem Gottesdienst mit dem Freundeskreis Christlicher Mission e.V. (Sitz in Frankenberg). Wir feiern ihn am 7. Mai, 10 Uhr in unserer Kirche.
Dieses Mal wollen sie uns das Projekt „PA-RA“ vorstellen. Die Partnerorganisation des FCM e.V. "PARA Vida Sem Drogas" (für ein Leben ohne Drogen) engagiert sich in der Arbeit mit Suchtkranken in der Millionenstadt Curitiba im Süden Brasiliens.
Ziel dieses sozial-missionarischen Dienstes ist es, Menschen die Liebe Gottes zu vermitteln und sie zu einem Leben ohne Drogen, aber mit Jesus Christus, zu ermutigen.

Caroline Weinstock wird die Predigt übernehmen. Sie fühlt sich diesem Projekt sehr verbunden, denn sie hat 2020 selbst mehrere Monate bei PARA in Brasilien mitgearbeitet. Mittlerweile war sie in vielen Ländern, hauptsächlich für Missions- und Katastropheneinsätze.
Heute lebt sie in Serrahn in Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet mit suchtkranken Menschen. Thema ihrer Predigt wird sein:
„Entschieden zu Folgen"

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch beim Kaffeetrinken ins Gespräch kommen. Ab ca. 12 Uhr ist eine Info-Austauschrunde für Interessierte am Projekt PARA geplant.
Weitere Informationen zum FCM finden Sie unter www.fcmission.de

Gedanken von Pfr. Brause

Je wirrer die Zeiten, umso wichtiger ist es zu kennen und zu nutzen, was stabil ist und gut, vertrauenswürdig und zukunftsweisend. Davon haben wir Christen eine ganze Menge. Es ist unsere Aufgabe, es dann wirklich in unser Leben hineinzuholen, genau in die Fragen des Alltags. Was zum Beispiel?

Die Kraft des Gebets.
Was ist das für ein Vorrecht, im Hören und Reden, im Schweigen und in der Anbetung mit unserem himmlischen Vater, dem allmächtigen Gott verbunden zu sein. Was uns überfordert, können wir vor Gott bringen, die Krankheit, den Krieg, die Rechnung, die das Konto sprengt. Jedes Gebet hat Sinn. Danke an euch Gebetsgruppen in unserer Gemeinde. Danke für den Gebetsbriefkasten auf unserem Friedhof. Im Mitarbeitergebet am ersten Mittwoch jeden Monats können wir uns eins machen in der Verantwortung für unsere Gemeinde.

Gottes Wort. Was wir aus der Bibel lesen und hören ist und bleibt Felsengrund, wirkliches Fundament, göttliche Wahrheit – so kostbar in all dem Wortgetöse unserer Zeit! Es steht im Zentrum jedes Gottesdienstes, ist Thema in den Gemeinde- und Hauskreisen, insbesondere auch im Treffpunkt Bibel. Wir wären furchtbar hilf- und wehrlos ohne Rat aus Gottes Wort in all den vielen täglichen Herausforderungen.

Bekennen. Nach meiner Beobachtung unterschätzen wir es über weite Strecken, wie wichtig und nötig das ist, sich zum Glauben und zu Jesus zu bekennen. Es ist wichtig für uns selbst. Wir werden so zu Zeugen von Gottes Rettungsbotschaft für andere. Und es sendet ein klares Signal in die unsichtbare Welt. „Wer nun mich bekennt vor den Menschen, zu dem will ich mich auch bekennen vor meinem Vater im Himmel“, gibt uns Jesus mit auf den Weg (Matth. 10,32). Bald feiern wir Konfirmation und Jubelkonfirmation – Gelegenheiten, uns gegenseitig zu tragen in unserem Bekennen. Und es gehört in den Alltag, an unseren Platz im Leben.

Und auch das gibt uns von Gott her Stabilität und Richtung: Wir bauen! Das Gegenteil wäre: wir verbrauchen die Substanz und lassen schlussendlich verfallen. Aber wir rechnen damit, dass christliche Gemeinde in Wittgensdorf eine Zukunft hat. Gott gibt uns den Auftrag, Kraft und Ideen für den inneren Gemeindeaufbau – und eben auch das Vermögen zum äußeren Bauen. Wie gut, wenn lebendige Gemeinde funktionierende Räume hat! Darum geht es, wenn wir die Erneuerungsarbeiten in der Kirche auch in diesem Jahr fortführen (Saal unter der Empore, Vorraum, Abwasseranschluss, WC-Einbau usw.) und die Überlegungen gestartet haben für das Seitengebäude des Pfarrhofs, speziell für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. So viel durfte schon werden. Wir sind Gott sehr, sehr dankbar – und auch allen, die mit unterstützen.

Ja, Gott hält uns. Je wirrer die Zeiten, umso klarer.
Lasst uns festhalten, was uns hält.
Ihr Pfarrer Gerald Brause

April

alles zur Konfirmation...

Rückblick:
Am So., 14. Mai, 10 Uhr haben wir einen fröhlichen Konfirmationsgottesdienst gefeiert.
Die Konfirmanden haben sich bei herrlichem Maiwetter vor dem Pfarrhaus mit Pfarrer Brause, Vertretern von JG und KV getroffen. Der gemeinsame Weg zur Kirche hatte schon eine gewisse Feierlichkeit. In der Kirche wurden wir von Orgel und stehender Gemeinde begrüßt - wieder feierlich. Und so ging es weiter durch den ganzen Gottesdienst mit Orgel und Bandmusik, mit Bibellesung und Predigt, mit Einsegnung und Heiligem Abendmahl für die Konfirmanden. JG und KV haben die jungen Leute zu den vielfältigen Gemeindekreise eingeladen und es wurden sogar Geschenke überreicht.
Als Gemeinde wollen wir unsere jungen Leute begleiten und auch selbst mal wieder daran denken, wie wir gestartet sind auf unserem Glaubensweg. Für uns alle gelten die wegweisenden Worte der Predigt zum Text aus 5. Mose 30,11-20:
Es geht im Glauben um eine Liebesbeziehung mit unserem Gott, um Treue auf dem Weg mit ihm und auch um das beherzigen seiner guten Lebensregeln.
Wir freuen uns mit:
Sarah Serbe, Richard Hemmerle, Ruben Lauterbach

(Nächstes Jahr wird die Konfirmation am 19.5., am Pfingstsonntag, stattfinden.)


Das Abschlussgespräch vor der Konfirmation fand mit den Konfirmanden, Pfr. Brause, den Eltern und Vertretern von JG und KV am Do., 4.5., 17 Uhr im Kantorat statt. Es war eine gute Gesprächsrunde, und die Konfirmanden haben sich "tapfer geschlagen".


Den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, ausgestaltet von unserer Jungen Gemeinde, haben wir am 23. April, 10 Uhr in unserer Kirche gefeiert. Es war ein fröhlicher und Hoffung machender Vorstellungsgottesdienst, auch mit mehr Besuchern als sonst. Vielen Dank allen Beteiligten für die gute Vorbereitung mit Musik, Predigt, Bildern, Video, Lesungen, Dankopfer einsammeln und einiges mehr.
Kilian hat die Konfirmanden wieder in seiner souveränen und ermutigenden Art der Gemeinde vorgestellt.
Die JG-Band in voller Besetzung und der erweiterte JG-Chor haben mitreißend mit uns musiziert und gesungen.
Sören hat uns in der Predigt das Thema der zurückliegenden Osterrüstzeit - JG und Konfirmanden - ausgelegt: "Ich mache alles Neu". Durch Sterben und Auferstehen ist bei Jesus alles neu geworden, wie wenn ein Weizenkorn abstirbt und dann viel Frucht bringt. Auch wir dürfen unser Leben Jesus anvertrauen und es eintauschen gegen ein sinnvolles Frucht bringendes Leben mit ihm (Predigt demnächst im Predigtarchiv).

Hier noch ein paar Bilder dazu:

Wer hat Lust zu einer "Spaziergang-Gruppe"?

Juliane und Sebastian haben eine gute Idee, um die körperliche Bewegung und die Gemeinschaft in unserer Gemeinde zu fördern:

An jedem Dienstagabend startet 19:30 Uhr am Kantorat unsere gemeinsame Abendrunde. Geplant ist eine Dauer von etwa einer Dreiviertelstunde, je nach Route kann das etwas variieren. Es soll kein Jogging, sondern ein Gehtempo-Spaziergang werden, damit man sich noch gut dabei unterhalten kann.
Wir wollen versuchen jedem Wetter zu trotzen.

Unser Ziel: "Gemeinsam - bewegt!"

Wir freuen uns auf jeden Jungen und jung Gebliebenen und grüßen herzlich
Juliane und Sebastian Hahn

30.04. (So) 17 Uhr, C-pur im Haus KONTAKT/Auerswalde

Am letzten Sonntag im Monat findet im Haus KONTAKT in Auerswalde C-pur statt.
Am 30. April, 17 Uhr ist es wieder soweit:

Stefan Heine, Gemeinschaftspastor im Bezirk Mülsengrund wird zum Thema sprechen:
"Wenn der Glaube über Bord geht"
(Details bei Klick aufs Bild)
Kreativität gibt es bei C-pur genug und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.

Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

15.04. (Sa) "Große Kunst in kleinem Ort" in der Kirche

Rückblick
Es war einfach ein wunderschönes Konzert und somit ein wunderschöner Abend. Ca. 165 Gäste kamen um den 4 Musikern der Gruppe „HüSCH!“ zuzuhören und sich an den mitreißenden und gefühlvollen, den nachdenklichen und lustigen Lieder zu erfreuen. Wir lernten sowohl neue Instrumente kennen, wie die Thüringer Waldzither und die Maultrommel, als auch den neuen südthüringischen Dialekt "Hennebergisch". Qualität und Ton stimmten auch - die Musiker der Gruppe „HüSCH!“ sind eben Profis in ihrem Fach.
Vielen Dank an Christine Esche und unseren Kultur- und Heimatverein. Sie hatten die ganze Organisation des Abends und die Versorgung der Gäste in der Pause mit Getränken in gewohnt guter Weise übernommen.
Im kurzen Gespräch nach den 3 Zugaben hatte ich den Eindruck, dass auch den Musikern das Konzert in unserer (geheizten) Kirche Freude gemacht hat (B. Ulbricht).
Hier noch eine paar bildliche Eindrücke vom Konzert, der Pause und dem Dank an die Musiker:
Einladung
Der Kultur- und Heimatverein lädt uns herzlich ein zur 131. Folge dieser Veranstaltungsreihe am Sa., 15. April, 19 Uhr in unserer Kirche: „Songs of Heimat“ mit „HüSCH!“

HüSCH! spielt virtuose deutsche Folkmusik in einem weltmusikalischen Gewand, fernab von Deutschtümelei und Brauchtumspflege. Mit viel Sensibilität und Sach-verstand entstauben die Musiker traditionelle Lieder und Tänze aus ihrer Region, interpretieren sie zeitgemäß mit atemberaubender Intensität und Frische in zupackender Weise und transportieren sie damit ins 21. Jahrhundert. Es sind Stücke mit viel Kraft und Feuer – und immer mit etwas augenzwinkernder Anarchie, die stets ehrlich und authentisch daherkommen. Die versierten Instrumentalisten (begeisterten uns bereits als "Doc & Taylor") sind eng mit ihrer regionalen Musik und Kultur verwoben, es sind jedoch in den Stücken immer etwas vom Feuer irischer Traditionals, ab und an etwas Gospel oder den Shuffle einer gut geschmierten, mächtig groovenden Bluegrass-Band zu hören.

Kartenreservierungen: 0371 4741040 oder über heimatverein@wittgensdorf.de
Kartenvorverkauf: Kirchgemeindebüro, Postfiliale, Bäckerei Vogel (ehem. Nitzsche)
Preise: Vorverkauf 12€, Abendkasse 14€

Osterfest

Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden - Halleluja.

Dieser alte und immer noch aktuelle Ruf der Christenheit stand auch über unserem Ostersonntag in Wittgensdorf.
Er begann früh zeitig in der Friedhofskapelle, in der Kirche wurden dann erste Lichter angezündet. Das Osterfrühstück im Haus der Begegnung war gut besucht und in der Kirche konnten wir dann einen fröhlichen Gottesdienst feiern, der den Begriff Festgottesdienst wirklich verdient hatte.
Einen herzlichen Dank den vielen Helfern, die mit Wort, Posaune, Gitarre, an der Technik und mit praktischer Tat diesen Ostersonntag mit Leben und Fröhlichkeit gefüllt haben.

Dazu ein paar wenige Bilder, die Predigtpräsentation und die Predigt von Susan Ullmann zum Nachhören:


Eine herzliche Einladung zu unseren Gemeindeangeboten: (siehe auch
Termine).
  • 6.4. GründonnerstagEinsetzung des Abendmahls
    19:30 Andacht im Pfarrhaus mit Pfr. G. Brause
  • 7.4. KarfreitagLeiden und Sterben Jesu
    14:00 Abendmahls-Gottesdienst in der Kirche mit Pfr. G. Brause
  • 9.4. OstersonntagGedenken an die Auferstehung Jesu
    06:00 Auferstehungsandacht in der Friedhofkapelle mit Karsten Klose
    07:30 Osterfrühstück im Haus der Begegnung (OH 216)
    10:00 Gottesdienst in der Kirche mit Susan Ullmann
  • 10.4. OstermontagReaktionen der Nachfolger Jesu
    10:00 Gottesdienst in der Kirche, anschl. Heiliges Abendmahl, mit Pfr. G. Brause
Kirchgemeinde und Landeskirchliche Gemeinschaft laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen am Ostersonntag ein.
Mit einem Klick auf das Bild wird der ausführliche Einladungstext angezeigt, der auch in der Rundschau erscheinen wird.
Neu in diesem Jahr ist die Einladung der Landeskirchlichen Gemeinschaft an uns alle zu einem Osterfrühstück ab 7:30 Uhr ins Haus der Begegnung.

Hier noch ein paar Gedanken zum Titelbild des aktuellen Gemeindebriefes (von B. Ulbricht):

Wieso kann Dietrich Bonhoeffer sagen „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“? Da muss sich doch ein größeres Geheimnis hinter den Geschehnissen von Gründonnerstag bis Ostermontag verbergen.

Noch wissen viele in unserem Land, dass Ostern etwas mit den Christen zu tun hat. Aber weithin ist verloren gegangen, dass Jesu Leiden, Sterben und Auferstehen nicht nur eine neue Religion begründet, sondern viel mehr noch echtes, lohnenswertes Leben in der Gemeinschaft mit dem Auferstandenen ermöglicht hat.

Und jetzt kommt das „nicht verzweifeln“ ins Spiel: Wenn ich Jesus als allmächtigen Freund an meiner Seite habe, muss ich in dieser aufgewühlten Zeit wirklich nicht verzweifeln. Er wird mich hindurchtragen, wie er Bonhoeffer durch dessen Nöte (Gefängnis, Anfechtungen, Hinrichtung) getragen hat.

Allen diesen Geheimnissen wollen wir in der Passions- und Osterzeit in Andachten und Gottesdiensten nachspüren.
Unser Landesbischof möchte alle Mitarbeiter der Landeskirche mit seinem Hirtenbrief zu Ostern ermutigen.
Viel Gewinn beim Lesen.

Andacht zu Ostern

März

29.03. (Mi) 19:30 Uhr, Gemeindeversammlung mit Rückblick...

Rückblick und Zusammenfassung
Wir trafen uns mit 28 Personen wie geplant im Kantorat. Es war eine fröhliche und aufmerksame Runde. Danke an alle, die sich die Zeit an diesem Mittwochabend genommen haben.
Vielleicht hätten es auch noch ein paar mehr sein können, die sich durch die Einladung hier im Internet, im Gemeindebrief und in einer Erinnerungs-Mail auf den Kirchberg rufen lassen. Aber es ist eben auch viel los und eventuell hat der eine oder andere auch auf meine Zusammenfassung spekuliert - nun hier ist sie :-).

Fragen dazu - je nach Themenbereich - gern an mich oder den Kirchenvorstand oder an das Baudenkteam.
Herzliche Grüße
Bernd Ulbricht
Einladung
Wir sind dankbar, dass Gemeindeversammlungen wieder möglich sind: Im Frühjahr zu Planung, Rückfragen und Diskussion von Anliegen, im Herbst nach dem Gottesdienst am Buß- und Bettag eher zum Jahresrückblick und zur Information.
(Im Bild ein Schnappschuss vom letzten Jahr.)

Deshalb eine herzliche Einladung für den 29. März, 19:30 Uhr zu einer Gemeindeversammlung mit gegenseitigem Austausch.

Unter der Überschrift „Gemeinde diskutiert“ sind unter der Moderation von Pfr. Brause folgende Themen geplant:
  • Bau in und um die Kirche (Aktuelles/Planungen): Karsten Klose, Antje Kreutziger
  • Gebäudekonzeption (Kantorat/Vermietung, Seitengebäude, …): Pfr. Brause
  • Stand der Finanzen: Angela Vieweg, Pfr. Brause
  • Missionarische Pfarrstelle zum Ausgleich der Pfarrstellenreduzierung ab 2025 in unserer Region
  • Erstellung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
  • Gespräch zu Fragen von Gemeindegliedern, die am Abend gestellt, aber besser noch im Vorfeld in der Frage-Box oder per Mail abgegeben werden können.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Um die angesprochenen Themen festzuhalten und für Gemeindeglieder, die nicht dabei sein können, wird es wieder wie im letzten Jahr hier eine Zusammenfassung geben.
Hier könnten Sie die Zusammenfassung vom März 2022 noch einmal nachlesen.
Susan Ullmann

26.03. (So) 17 Uhr, C-pur im Haus KONTAKT/Auerswalde

Am letzten Sonntag im Monat findet im Haus KONTAKT in Auerswalde C-pur statt.
Am 26. März, 17 Uhr ist es wieder soweit:

Uwe Heimowski, der Berater der Evangelischen Allianz im Deutschen Bundestag wird zum Thema sprechen:
"Hinter den Kulissen"

Kreativität gibt es bei C-pur genug und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.

Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

26.03. (So) 16:30 Uhr, Bibelvorlesen mit musikalischer Untermalung

Premiere am 26.3.23 mit Bibellesen aus den Psalmen 39 und 40.

In der letzten Gemeinderüstzeit haben wir in der Stillen Zeit ein Bibelvorlesen mit musikalischer Untermalung angeboten (s. Bild), und es gab dazu gute Rückmeldungen.

Deshalb möchten wir gern
an jedem letzten Sonntag im Monat 16:30 Uhr
diese Art des Bibellesens aufgreifen.
Start wäre der 26. März.

In ca. einer Dreiviertel-Stunde wollen wir innehalten, zur Ruhe kommen und auf Gottes Wort hören. Dabei werden wir uns auf die Predigttexte des Sonntags und deren Kontext konzentrieren, vielleicht auch einen Wochenpsalm bedenken.

Eine herzliche Einladung an alle, die sich darauf einlassen möchten.
Juliane und Sebastian Hahn

19.03. (So) 17 Uhr, Lobpreisnachmittag

Nach längerer Zeit wieder mal ein Lobpreisnachmittag - Danke.
Die junge Band aus der Gemeinde Lugau-Niederwürschnitz hatte mit viel Engagement und Einsatz diesen Nachmittag für uns vorbereitet. Am Donnerstag hatten sie schon die Technik aufgebaut ud geprobt, damit auch heute alles gut passt. Und es hat sich gelohnt - eure Musik hat unsere Herzen berührt.

Tabea hat uns anhand der Geschichte von Rut aus dem Alten Testament gezeigt, wie gnädig und einfühlam Jesus mit uns umgeht, dass er mich erlöst hat, mich einlädt und sich um mich kümmern will.
Ja, vielleicht hat Susan Ullmann Lust bekommen, diese Band wieder einmal zu uns einzuladen und solch einen Gottesdienst vorzubereiten. Vielen Dank an die Band, Tabea, Susan und an alle Beteiligten und natürlich an Jesus, der uns nahe gewesen ist.
Hier noch ein paar wenige Eindrücke:
(Außerdem war es schön, Sabine Hacker wieder mal bei uns begrüßen zu können. Sie ist jetzt Pfarrerin der Gemeinde Lugau-Niederwürschnitz, der Heimatgemeinde unserer heutigen Band. Sie war während ihres Studiums zu einem Gemeindepraktikum bei uns und hatte auch im Februar 2002 die Predigt bei GO-X gehalten.)
Herzliche Einladung zu einem Lobpreisnachmittag
am Sonntag, 19.3., 17 Uhr in unsere Kirche
unter dem Thema:
GNADE

Im Lobpreis wollen wir unsere Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott ausdrücken. Kräftig unterstützt von der Band PTO (Praise The One) aus Lugau (mit Hannes aus unserer JG; siehe Bild) singen wir gemeinsam moderne christliche Lieder der Anbetung.

Wir hören zudem auf einen Impuls von Tabea Müller.
Es geht um "Beziehungspflege", "Kraftschöpfen" und "Begegnung" in und mit Gottes Gegenwart. In der Stille und im Hören auf sein Wort, in der Musik und im Gesang geben wir Ihm Raum, dass Er uns anspricht.

Es sind ALLE ganz herzlich eingeladen, einfach dabei zu sein.

19.03. (So) 10 Uhr, regionaler Gottesdienst in Glösa

Ein dankbarer Rückblick
Wenn eine ganze Region Gottesdienst feiert, da strömen doch schon einige Menschen den Glösaer Kirchberg hinauf. Von weitem wurden wir schon vom erweiterten Posaunenchor mit großem Schall begrüßt und wenn man dann in eine volle Kirche hineinkommt, ist das auch ein schönes Gefühl.
Wir wurden herzlich begrüßt und konnten mit der kleinen Band des Gottesdienstteams gleich fröhlich einstimmen in bekannte Lobpreislieder. Extra für den Gottesdienst haben Chormitglieder aus der Region den Glösaer Gospelchor unterstützt und mit ihrer Fülle einen guten musikalischen Höhepunkt gesetzt.

Vortragslieder, gemeinsame Lieder, Lesungen, Zeit der Stille, Predigt, Besinnung, Zeugnis, Fürbitte, Feier des Heiligen Abendmahl (in umlaufender Form), Einladungen - alles war gut vorbereitet und berührend, aber es braucht natürlich seine Zeit. Nach 2 Stunden Gottesdienst, um 12 Uhr, war der offizielle Teil vorbei, aber alle waren noch herzlich eingeladen zum gemeinsamen Mittagessen (in Mitbringform).

Vielen Dank an Pfr. Sandro Göpfert, der uns hier seine Predigt zum Nachlesen zur Verfügung gestellt hat. Für mich besonders interessant durch die aufgeführten 6 Erkenntnisse, wie Gott zu uns redet, und die 5 Kriterien, um prüfen, dass ich mich nicht verhört habe.

Dazu noch ein paar Eindrücke von diesem regionalen Treffen:

Einladung
Auch dieses Jahr soll ein regionaler Gottesdienst stattfinden. Im Gemeindebrief der Segenskirchgemeinde (Glösa, Borna, Ebersdorf) steht dazu folgende Einladung:

Gemeinsamer Gottesdienst des Schwesterkirchverbundes
Wann? Sonntag, 19. März um 10 Uhr
Wo? in der St. Jodokuskirche Glösa
Predigt? Pfr. Sandro Göpfert
Thema? "Wie höre ich Gottes Stimme?"

Um das Miteinander mit unseren Schwesterkirchgemeinden Auerswalde, Burgstädt, Hartmannsdorf-Mühlau und Wittgensdorf zu stärken und die Gemeinschaft erlebbar zu machen, findet (seit das wieder möglich ist) jedes Jahr ein gemeinsamer Gottesdienst statt.
Gemeinsam mit unserem Team Gottesdienst werden ihn die Pfarrer der Schwesterkirchgemeinden gestalten.
Parallel zum Gottesdienst gibt es wie immer den Oase-Kindergottesdienst.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum gemeinsamen „Mitbring-Mittagessen hinterher (*mMMh)“. Wer sich an diesem Essen beteiligen und etwas mitbringen möchte, kann Bescheid geben oder sich natürlich auch spontan beteiligen.


Aktuelles dazu ist sicher auf der Internetseite der Segenskirchgemeinde zu finden.

18.03. (Sa) 10:30 bis 16 Uhr Ermutigungstag in der Lutherkirche

Dieser Tag findet zwar in Chemnitz statt, aber weil er so hochkarätig besetzt ist, auch hier bei uns eine herzliche Einladung zu diesem Ermutigungstag:
  • Samstag, 18.3., 10:30 bis 16:00 Uhr
  • Lutherkirche, Zschopauer Straße 151
  • Thema: "Berufen - Wozu?"
  • Landesbischof Tobias Bilz, Predigt im Gottesdienst
  • Pfr. i.R. Johannes Berthold, Bibelarbeit
Die Details finden Sie im Einladungsflyer.

01.03. (Mi) Frauenfrühstück im HdB

Herzliche Einladung zum Frauengespräch mit Frühstück:

mit Jördis Zeschke aus Burgstädt
am Mittwoch, den 01.03.2023
von 9 bis ca. 11 Uhr
im Haus der Begegnung, Obere Hauptstraße 216

Thema:
Alles ist möglich - wie treffe ich heute gute Entscheidungen

Kinder werden beaufsichtigt.
Jede ist herzlich Willkommen.

Veranstalter: LKG Wittgensdorf

Februar

26.02.-05.03. Bibelwoche in Wittgensdorf und Auerswalde

Dankbarer Rückblick
Nach 2 Gottesdiensten und 5 Bibelwochenabenden können wir dankbar zurückblicken auf gute Gemeinschaft an ganz unterschiedlichen Gemeindeorten. Wir erlebten ein konzentriertes Hören auf die Fragen, Probleme und Erkenntnisse der ersten Gemeinde und konnten nachdenken darüber, was wir als Gemeinden von heute daraus lernen können.

Einen wegweisenden Satz aus dem Bibelwochenheft hat Pfr. Kaube an's Ende seiner Predigt zum Abschluss der Bibelwoche gestellt:
Was Lukas (in den Texten der Apg.) beschreibt, dient als Muster für alle Zeiten:
Zuhören, Bibellesen, miteinander beraten, wieder zuhören, noch einmal miteinander beraten, den Frieden suchen, den anderen keine Lasten aufbürden, sich dem Heiligen Geist öffnen. Das ist der Weg. Einen anderen haben wir auch heute nicht.

Einladung
Ich bin dankbar für alle geistliche Einheit – gerade die um Bibel und Gebet – die wir bei uns vor Ort haben und leben. Das Thema der diesjährigen Bibelwoche lautet: „Kirche erleben“. Dabei wollen wir uns von Texten der Apostelgeschichte inspirieren lassen, die uns einen Einblick in das Leben der ersten Gemeinde geben und bis heute von grundsätzlicher Bedeutung sind.

Zu den Abenden liegen Bibelwochenhefte mit einführenden Gedanken aus.
Herzliche Einladung im Namen aller beteiligten Gemeinden und Gemeinschaften. Ihr Pfr. Gerald Brause

Die einzelnen Veranstaltungen im Detail:
So.26.2.10:00 Gemeinsam, Apg 4, 32-37, Gottesdienst in der Kirche mit Pfr. G. Brause
Mo.27.2.19:30Füreinander, Apg 6, 1-7, im Haus der Begegnung mit Frank Vogt
Di.28.2.19:30Mit dem Heiligen Geist, Apg 8, 4-25, FEG mit Pastor Bernard Millard
Mi.1.3.19:30Über alle Grenzen hinweg, Apg 9, 36-43, im Kantorat mit Pfr. G. Brause
Do.2.3.19:30Aus dem Gefängnis heraus, Apg 12, 1-24, im Haus Kontakt mit Uwe Kazmirzak
Fr.3.3.19:30Ohne falschen Anspruch, Apg 14, 8-20, Kirche Auerswalde mit Michael Lüke
So.5.3.10:00Zur Problemlösung kommen, Apg 15, 1-35, Gottesdienst in der Kirche mit Pfr. i.R. M. Kaube
Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstr. 193
Haus der Begegnung (HdB), Obere Hauptstr. 216
FEG, Auerswalder Hauptstr. 58

26.02. (So) C-pur in Auerswalde Haus KONTAKT

Am letzten Sonntag im Monat findet im Haus KONTAKT in Auerswalde C-pur statt.
Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit:

Die "Happy Sisters" laden ein,
die Power von Musik zu erleben,
durch Songs den Glauben ganz neu zu entdecken und
beim gemeinsamen Singen richtig viel Spaß zu haben.

(Und einen reichhaltigen Imbiss gibt es im Anschluss auch.)

Sonntag, 26.2., 17 Uhr, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

26.02. Taschenlampen für ukrainische Kinder

Um notleidenden Kindern in der Ukraine zu helfen und einen kleinen Beitrag gegen die „Dunkelheit“ des Krieges zu leisten, wollen wir uns an der Aktion von „Uniters Foundation“ aus Warschau beteiligen. Millionen Kinder in der Ukraine sollen dabei ein symbolisches Geschenk erhalten, einen kleinen Funken Hoffnung in Form einer Taschenlampe. Dies soll den Kindern zeigen, dass sie nicht allein sind und man sie nicht vergessen hat.

Die Taschenlampen (und Batterien) können vom 19.–26. Februar in der Kirche zu den Gottesdiensten abgegeben werden.

24.02. (Fr) Friedensgebet für die Ukraine

Ein dankbarer Rückblick
Der Regen auf dem Weg zum Friedensgebet in unsere Kirche konnte einen schon etwas trübsinnig stimmen. Doch dann gab es eine freundliche Begrüßung am Eingang von Jana Gora und Olga Hermsdorf, die Kirche war in stimmungsvolles, gedämpftes Licht getaucht und die liebevoll im Halbkreis aufgestellten Stühle luden die Besucher zum stillen Verweilen ein. Es hatten sich immerhin 65 auf den Weg gemacht - aus unserer Gemeinde, aus Auerswalde und auch ca. 25 Ukrainer aus der näheren Umgebung.

Steffen Fischer stimmte uns in seiner Begrüßung auf den Abend ein. Juliane Hahn trug uns Psalmworte mit ausdrucksstarker musikalischer Untermalung (Sebastian Hahn) vor. Daniel Hampel begleitete unseren Gesang auf der Gitarre.
Wir hörten einen sehr bewegenden Bericht von den "Freunden der Ukraine e.V." (Olga Hermsdorf), sangen gemeinsam und machten uns eins im gesprochenen und stillen Gebet in 4 Abschnitten zu verschiedenen Themen des Leides und der Hoffnung in diesem Ukraine-Krieg, immer umrahmt mit dem gesungenen, bekannten Gebetsruf "Kyrie eleison" (Herr erbarme dich).

Den Abschluss bildete das Video eines Konzertauschnittes mit Friedenstexten auf Ukrainisch, Russisch und Englisch und ein Segensgebet mit Pfr. Brause.

Vielen Dank an Steffen Fischer, der die Idee zu diesem Treffen in die Gemeinde getragen, das Projekt geduldig mit Leben erfüllt und den Abend moderiert hat.
Hier noch ein paar Eindrücke:


Hier noch ein Dank von Olga Hermsdorf
(Quelle Facebook: Freunde der Ukraine e.V.):

Ich möchte heute meine Dankbarkeit gegenüber der Wittgensdorfer Kirchgemeinde für die Organisation des "Friedensgebet für die Ukraine" am 24.02. aussprechen.
Über 25 Ukrainer und Ukrainerinnen haben die Kirche gestern besucht, wir haben gemeinsam den 24.02.2023 in stillen Gebeten verbracht für die Ukraine.
Dank der Arbeit konnte ich viele inspirierende Menschen kennenlernen, die sich aktiv für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Ihre Geschichten und ihr Engagement haben mich tief berührt und mir gezeigt, dass Frieden und Zusammenhalt möglich sind, wenn wir uns dafür einsetzen.
Ich bin zutiefst dankbar für die Arbeit der Wittgensdorfer Kirchgemeinde und möchte allen Mitgliedern und Unterstützern dafür danken, dass sie sich für eine bessere Welt einsetzen. Ich hoffe, dass ihre Bemühungen noch lange fortgesetzt werden und dass wir alle von ihrer Arbeit lernen und inspiriert werden können.
Danke an ALLE die uns unterstützen!

Einladung
Fast schon ein Jahr lang empfangen wir täglich die Nachrichten vom unsagbaren Leid aus den Kriegsgebieten in der Ukraine. Was können wir dagegen tun?
Viele haben schon Spenden gegeben, z.B. über "Freunde der Ukraine e.V."

Aber noch etwas ist möglich - gemeinsam:
  • Innehalten und miteinander beten.
  • Unsere Klagen, Bitten und Dank vor Gott bringen.
  • Auf seine Hilfe vertrauen.
Alle, denen das Ende des Krieges und das Leid der Menschen am Herzen liegen, sind an diesem Abend herzlich eingeladen:

Freitag, 24. Februar, 19:30 Uhr, Kirche Wittgensdorf


Hier Gedanken von Landesbischof Tobias Bilz zum Thema Ukraine-Krieg: "Was der Krieg mit uns macht und was wir machen sollten." in seiner Reihe "Bei Bischof Bilz".

Erläuterung unter dem Youtube-Video:
"Am 24.02. jährt sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Die Auswirkungen des Krieges sind an unterschiedlichen Stellen in unserem Alltag zu spüren. In Folge 15 von Bei Bischof Bilz teilt Landesbischof Bilz seine Gedanken zu den Auswirkungen des Krieges und unseren Möglichkeiten, damit umzugehen."

15.02.-17.02. (Mi-Fr) Kinderbibeltage in Wittgensdorf

Herzliche Einladung zu den Kinderbibeltagen in den kommenden Winterferien in Wittgensdorf.

In diesem Jahr unter dem Thema: Echt starke Frauen.
Was ist los?
Ihr erfahrt von vier starken Frauen aus der Bibel.
Es gibt viele Spiele, Spaß und leckeres Mittagessen.
Für wen ist das was?
Für alle Kinder der 1.-6. Klasse aus Wittgensdorf und Auerswalde
Treffpunkt:
Kantorat, Kirchweg 6 in Wittgensdorf
Kosten:
10€ pro Kind für Verpflegung und sonstige Ausgaben, Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte

Die vollständige Einladung mit Anmeldung versteckt sich hinter dem Bild.
Bitte ausgefüllten Abschnitt bis spätestens 11. Februar zurück an Karsten Klose (81329) oder an das Pfarramt Wittgensdorf bzw. Auerswalde!

11.02. (Sa) Männerfrühstück im Haus der Begegnung

Januar

28.01. (Sa) Konzeptionstreffen mit Ergebnisbericht

Nach 2 Jahren Coronapause war es am 28. Januar wieder so weit: Wir haben uns einen Samstagvormittag lang Zeit genommen, um über die Arbeit in unserer Gemeinde nachzudenken. Der angeschaute Vortrag von Prof. Michael Herbst zum Thema „Als Gemeinde wieder an Momentum gewinnen“ hat uns für unseren Dienst in der Gemeinde ermutigt. Der Vortrag ist z.Z. noch hier verfügbar.
Mit diesen Anregungen haben wir dann überlegt: „Wo stehen wir, wie soll es weitergehen?“
Der gemeinsame Mittagsimbiss zum Abschluss hat unserer Gemeinschaft sicher auch gutgetan.

Wer sich für Details interessiert, den möchte ich auf den demnächst auf dieser Seite erscheinenden Bericht verweisen.
Hier das Ergebnis-Dokument und noch ein paar Eindrücke:

09.01.-15.01. Allianzgebetswoche

Wir sind dankbar für eine inhaltsreiche Woche des gemeinsamen Hörens auf Gottes Wort, mit guten Impulsen dazu und vor allem vertrauensvollen Gebetsgemeinschaften. Die erlebte Freude, die letztlich ein Geschenk unseres guten Gottes ist, soll uns natürlich begleiten in die kommende Zeit. Weil diese durch Jesus geschenkte Freude unabhängig von unserem Gefühlszustand in uns da ist, könnten wir uns im Alltag davon tragen lassen. Versuchen wir's doch einfach und erinnern uns auch gegenseitig an dieses Geschenk.
Der Abschlussgottesdienst heute hat uns dazu noch einmal einen hilfreichen Impuls gegeben:
Einladung
In der zweiten Januarwoche soll es an 5 Gebetsabenden und einem Abschlussgottesdienst um das Thema „Freude“ gehen.
Im einführenden Artikel von Roland Werner steht dazu:
Freude wird in der Bibel großgeschrieben. In der Lutherbibel (2017) erscheint das Wort 199-mal als Hauptwort, der Infinitiv „Freuen“ 70-mal usw. – ziemlich häufig für ein Buch, das oft in einen schwarzen Einband gebunden ist.
Auffällig: „Freude“ erscheint nicht nur als Gefühlszustand von Menschen, sondern wird häufig auch über Gott ausgesagt:
„Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich“ (Psalm 16,11). Gott ist nicht nur Schöpfer und Ursprung des Lebens, sondern auch Urquell der Freude.

Lassen Sie sich herzlich einladen und mit hinein nehmen in diese Freude.
Mo, 09.1., 19:30
Freude an Jesus Christus, im Haus der Begegnung
Di, 10.1., 19:30
Freude als Frucht des Heiligen Geistes, im Haus der Begegnung
Mi, 11.1., 19:30
Zur Freude geschaffen, im Rathaus (s. Hinweis)
Do, 12.1., 19:30
Freude im Miteinander, im Kantorat
Fr, 13.1., 19:30
Freude über die Erlösung, im Kantorat
So, 15.1., 10:00
Ewige Freude, im Haus der Begegnung

Ein Hinweis zum geplanten Treffen am Mittwoch im Rathaus: Die Heizung im Rathaus geht seit gestern (Di) wieder!

08.01. (So) Weihnachtskonzert mit ADORA in Auerswalde

Wieder ein gelungenes Weihnachtskonzert - Danke ADORA. Und natürlich auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Wittgensdorf.
Herzliche Einladung

Die Konzerte der Gruppe ADORA aus Burgstädt sind bei uns schon Tradition. Nach den Absagen in den letzten beiden Jahren laden sie uns wieder herzlich ein:
Zu ihrem Weihnachtskonzert „Gloria“, am So., 8. Januar, 10 Uhr in die Auerswalder Kirche.

Als Information zu diesem Konzert schreiben sie:
"Ehre sei Gott in der Höhe" singt der Chor der Engel in der biblischen Weihnachtsgeschichte bei den Hirten auf dem Feld. Das "Gloria" hat im Lauf der Geschichte immer wieder neue Vertonungen erfahren und ist fester Bestandteil der christlichen Liturgie geworden. Band & Chor Adora stellen es nun in den Mittelpunkt ihres Weihnachtsprogrammes – mit neuen Vertonungen von heute vielfach vergessenen, aber einst weithin bekannten Texten deutschsprachiger Autorinnen und Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, für die das Lob Gottes ein wichtiges Anliegen war.
Die Gedichte von Gertrud von le Fort, Jochen Klepper, Reinhold Schneider und Ernst Wiechert laden auch heute noch dazu ein, gemeinsam in den Lobpreis einzustimmen."


Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Mehr Informationen auf www.adora-band.de

Jahreslosung, gestaltet von Matthias Kaube (Lesen und Anhören)


Unser früherer Pfarrer, Matthias Kaube, hat es wieder getan:
Er hat die Jahreslosung gestaltet - dieses Mal in einem Blüten- und Gräserbild (28 x 20).

Den Text zur seiner Andacht finden Sie hier:
MK-Jahreslosung-2023.pdf

Vom Freitag, 6.1., bis Donnerstag, 12.1., können wir von ihm in einer Telefonandacht einer Auslegung dazu hören.
Dafür müssen wir folgende Nummer wählen (nicht über die Vorwahl wundern):
034548 3417968

Oder Sie hören gleich hier herein, weil uns Matthias die Andacht auch freundlicherweise direkt zur Verfügung gestellt hat:

>> 2022