Veranstaltungsarchiv
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002
April
13.04. (So) Musikalischer Gottesdienst mit dem Landesjugendchor
Dankbar blicken wir auf einen besonderen Gottesdienst zurück. 22 junge Leute treffen sich als Landesjugendchor des sächsischen Gemeinschaftsverbandes 2-3 mal im Jahr zu einem Probenwochenende und anschließendem musikalischen Gottesdienst. Heute durfte Wittgensdorf Gastgeber sein.
Fröhliche Lieder, denn heute ist Palmsonntag, und auch nachdenkliche Lieder, passend zum Beginn der Karwoche, begleiteten uns durch diesen musikalischen Gottesdienst mit immerhin ca. 150 Besuchern.
Die herausfordernde Predigt (Thema Nachfolge) von Uwe Kazmirzak kann demnächst im Predigtarchiv nachgehört werden.
Vielen Dank an alle Vorbereiter, Helfer und Mitgestalter. Natürlich auch an unsere Junge Gemeinde, die einen reichlichen Mittagsimbiss vorbereitet hatte.







Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst am Palmsonntag, 13. April, um 10 Uhr in der Kirche. Der Landesjugendchor des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes trifft sich im Haus der Begegnung zu einem Probenwochenende.
Als Abschluss und Höhepunkt werden wir im Gottesdienst Lieder vom Chor hören, und wir werden gemeinsam mit dem Chor singen.
Die Predigt hält Gemeinschaftspastor Uwe Kazmirzak.
Wir freuen uns, Sie zu diesem gemeinsamen Gottesdienst von Landeskirchlicher Gemeinschaft und der Kirchgemeinde begrüßen zu dürfen. Jens Vieweg
Als Zugabe lädt unsere Junge Gemeinde den Chor und alle Besucher zu einem Mittagsimbiss in das Pfarrhaus und in den Pfarrhof ein. Das Wetter soll ja schön werden. Man sieht sich...
A5-Einladungs-Flyer
06.03.-06.04. "Christliche Märtyrer", Ausstellung in der Kirche

Aber bitte studieren Sie selbst die akribisch zusammengetragenen Zeugnisse.
Für 3,50 € Schutzgebühr kann man auch ein Begleitheft mit allen Informationen der Informationstafeln erwerben.
Vielen Dank an Pfr. Paulsen und die Ökumenische Märtyrer-Ausstellung GbR.





Sie wird bis dahin im hinteren Bereich der Kirche zur Besichtigung aufgebaut sein. Gezeigt werden Märtyrer aus dem 20. Jahrhundert:
Frauen und Männer, die ihr Leben gegeben haben für die Wahrheit und gegen die Lüge, für Gerechtigkeit und gegen Gewalt, für Gewissensfreiheit – und für den Glauben an Jesus Christus.
(Details hinter dem Bild)
Zur Information im Ort sind an den Plakatwänden Einladungen angebracht worden. In unseren Räumen liegen Handzettel zum persönlichen Einladen aus. Und auch unsere Schwestergemeinden sind über unser Vorhaben informiert worden.
Im Gottesdienst am 9.3., 10 Uhr wird Pfr. Sandro Göpfert ebenfalls auf diese Thematik eingehen und uns den christlichen Märtyrer Paul Schneider vorstellen.
Die Ausstellung kann dann bis zum 6. April besucht werden.
An den 3 Sonntagen 9.3./23.3./6.4. wird die Kirche nach den Gottesdiensten jeweils von 11-16 Uhr geöffnet sein.
Im Gemeindebüro können Sie auch wegen extra Führungen nachfragen.
05.04. (Sa) Große Kunst in kleinem Ort in der Aula
Der Kultur- und Heimatverein lädt uns herzlich ein zur 135. Folge dieser Veranstaltungsreihe am Sa., 5. April, 19 Uhr in die Aula der Kirchner-Grundschule: „Tango Amoratado“
03.04. (Do) Alpha-Infoabend im Kantorat, Rückblick
Vielen Dank an alle, die an diesem Alpha-Infoabend ins Kantorat gekommen waren (geschätzt 20-25). Das macht Mut.Vielen Dank an Pfr. Sandro Göpfert, der uns aus seiner Erfahrung heraus mit guten Informationen zur Teilnahme bzw. zur Mitarbeit motiviert hat. Wir haben jetzt auch verschiedene Unterlagen für die Organisation der Mitarbeit, die uns sicher helfen werden, alles gut vorzubereiten. Außerdem einiges an Info-Material.

Für folgende Aufgabenbereiche suchen wir je einen Teamverantwortlichen und mehrere Mitarbeiter:
- Essen, Vor- und Nachbereitung
- Raumgestaltung, Auf- und Abbau
- Technik, Bild, Ton
- Musik
- Begrüßung
- Moderation
- Kleingruppenleiter
- Referenten für Impuls
- Gebetsteam
Susan Ullmann
Wichtige Aufgaben für alle bleiben aber:
Informieren, Bekanntmachen, Lustmachen - und alles in einer einladenden, fröhlichen und liebevollen Art.
Im Alpha-Einladungsflyer findet ihr die wichtigsten Informationen zu Themen, Terminen, Anmeldung und auch weitere Kontaktdaten von Susan.
Aktuelle Infos dann unter dem Punkt "Vorankündigung: Glaubenskurs Alpha ab August 2025".
Einladung

Fragen über Fragen, um die es in einem soganannten „Alpha-Kurs“ gehen soll. Dieser beginnt im August bei uns in Wittgensdorf.
Vorbereitend dazu wird Pfr. Sandro Göpfert am Do., 3. April um 19:30 Uhr im Kantorat einen Info-Abend halten.
Es geht um die Inhalte des Alphakurses, aber auch die Organisation und Fragen dazu. Alle Hauskreise, Gemeindeglieder und Neugierige sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Auf Möglichkeiten der Mitarbeit/Mithilfe und Teilnahme wird hingewiesen und natürlich auch eingeladen.
Sind Sie dabei? Fragen gern an mich. Eine Mitarbeit ist natürlich auch noch möglich, wenn Sie diesen Abend nicht besuchen konnten.
Susan Ullmann
März
30.03. (So) 17 Uhr, C-Pur im Haus Kontakt in Auerswalde
"Reif für die Insel" mit Jördis Zeschke.
Stress im Job. Konflikte in der Familie. Sorgen beim Blick in die Zukunft. Wir sind wohl alle früher oder später reif für die Insel.
Die Frage ist nur:
Gibt es überhaupt einen sonnigen, unbeschwerten Ort der Harmonie, des Friedens und der Sorglosigkeit?
Weitere Termine 2025:
27.4. | 25.5. | 31.8. | 28.9. |26.10. |30.11.

30.03. (So) Regionaler Gottesdienst in Glösa
Trotz der Fülle an Veranstaltungen in und um Chemnitz an diesem Wochenende waren viele der Einladung zum regionalen Gottesdienst nach Glösa gefolgt - und es war ein schöner Gottesdienst.Schon vor der Kirche wurden wir von vielen Bläsern der Region unter der Leitung von Kantor Müller mit fröhlichen Klängen begrüßt. In der Kirche von der Empore aus erklangen die Stimmen des vereinigten Kirchenchores unter Leitung von Kantorin Hübler. Auch während des Gottesdienstes haben die beiden Chöre durch Vortragsstücke und bei der Begleitung des Gemeindegesanges ihr Können gezeigt.
In der Predigt zu Johannes 6,47-51 hat uns Pfr. Gnaudschun versichert, dass wir das Brot des Lebens in Jesus Christus und damit das ewige Leben haben, wenn wir dieses Lebensbrot im dankbaren Glauben in uns aufnehmen. Fröhlich dürfen wir das weitersagen, denn gegenüber den Angeboten dieser Welt ist das eine wirklich frohe Botschaft, mit der man leben und auch sterben kann.
In fröhlicher Gemeinschaft beim Kirchenkaffee konnten wir dann unser regionales Treffen ausklingen lassen - ohne Zeitdruck, weil dieses Mal der Gottesdienst mit einer Stunde angenehm kurz und trotzdem inhaltlich und musikalisch gut gefüllt war. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und alle Vorbereiter.
Auch der Tipp mit dem Brillux-Parkplatz war eine gute Idee.
Hier noch ein paar Bilder (B. Ulbricht):











Einladung

Wir feiern miteinander Gottesdienst, musikalisch ausgestaltet von den Bläsern unserer Region.
Parallel zum Gottesdienst in der Glösaer Kirche treffen sich die Kinder zu Ihrem OASE-Gottesdienst im Pfarrhaus- und Gemeindehaus Glösa.
Nach dem Gottesdienst ist Zeit für Gemeinschaft, Kennenlernen und Gespräch bei einem kleinen Kirchencafe in der Kirche und im Gelände.
Hinweis zum Parken:
Auf dem Kirchberg in Glösa gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parkplätzen. Bitte nutzen Sie den Parkplatz bei Brillux, Bornaer Straße 198, 09114 Chemnitz und kommen Sie zu Fuß dann den Kirchberg hinauf.
28.03. (Fr) Orgelkonzert mit Pascal Kaufmann, Kirche Auerswalde
Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert mit Pascal Kaufmann am Freitag, 28.3., 19 Uhr in der Kirche Auerswalde.Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der bevorstehenden Orgelsanierung zugute.
(Plakat hinter dem Bild.)

16.03.-23.03. Bibelwoche in Wittgensdorf und Auerswalde
Dankbarer RückblickSo., 23.3., Bibelwochenabschluss: Gottesdienst in Wittgensdorf mit Pfr. Gerald Brause

- Rechne mit Gott. Immer. Er liebt dich.
- Bringge die Not vor Jesus.
- Tut alles, was ER euch sagt.
- Vertraut auf sein Wort.
- Fürchtet euch nicht!
- Die Tücke unserer menschlichen Raster...
- Das Wunder weist über sich hinaus auf Jesus.
- Wunder sind uns nicht verfügbar. Gott tut sie. Als Ausnahme von der Regel.
- Glaubst du erst, wenn Wunder geschehen? Und auch nur so lange, wie welche geschehen?
- Hinter jedem Wunder stehen die Garantiezusagen Gottes für unser Leben. Die stehen, auch wenn kein spezielles Wunder geschieht.
Fr., 21.3., Bibelwochenabend im Pfarrhaus Auerswalde mit Pastor Bernard Millard


Do., 20.3., Bibelwochenabend im Haus Kontakt mit Prediger Uwe Kazmirzak


Mo., 17.3. und Di., 18.3., Bibelwochenabende in Kantorat mit Vikar Carsten Friedrich und im HdB mit Prediger Uwe Kazmirzak


So, 16.3. Segnungsgottesdienst
Mit ca. 95 Besuchern und vielen Kindern (in der Kinderstunde) konnten wir den Start der diesjährigen Bibelwoche als Segnungsgottesdienst im Haus der Begegnung feiern. Singen, Beten, Predigt, Zeugnisse und Segnungen parallel zum Abendmahl - mit ca. 2 Stunden vielleicht etwas lang, aber insgesamt einfach eine gesegnete Zeit.
Vielen Dank allen, die uns das ermöglicht haben.




Einladung
Herzliche Einladung zu einer Woche mit der Bibel, 16.–23. März, unter dem Thema:

„Da berühren sich Himmel und Erde“.
Gott tut Wunder, oder?
An 7 Abschnitten aus dem Johannesevangelium über das Wunderhandeln von Jesus machen wir uns Gedanken, welche Bedeutung das für das Leben hat, damals und heute.
Zu den Abenden liegen Hefte mit einführenden Gedanken aus.
Den Gottesdienst zum Bibelwochenstart am 16. März im HdB wollen wir als Segnungsgottesdienst feiern, so wie wir es schon mehrmals gemeinsam erleben durften.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst an den beiden Sonntagen und zu 5 Bibelgesprächsabenden im Namen aller beteiligten Gemeinden und Gemeinschaften.
Ihr Pfr. Gerald Brause
- So, 16.3., 10:00
- „Fröhlich werden“, Joh. 2,1–11, Segnungs-Gottesdienst im HdB mit Prediger Thomas Zeschke
- Mo, 17.3., 19:30
- „Glücklich werden“, Joh. 4,46–54, im Kantorat mit Vikar Carsten Friedrich (ehem. M.-Bucer-Seminar Chemnitz)
- Di, 18.3., 19:30
- „Beweglich werden“, Joh. 5,1–18, im HdB mit Prediger Uwe Kazmirzak
- Mi, 19.3., 19:30
- „Satt werden“, Joh. 6, 1–15, FEG mit Pfr. G. Brause
- Do, 20.3., 19:30
- „Bewahrt werden“, Joh. 6,16–21, im Haus Kontakt mit Prediger Uwe Kazmirzak
- Fr, 21.3., 19:30
- „Hellsichtig werden“, Joh. 9, 1–41, Pfarrhaus Auerswalde mit Pastor Bernard Millard und der JG Auerswalde
- So, 23.3., 10:00
- „Lebendig werden“, Joh. 11,1–44, Gottesdienst mit Pfr. G. Brause
Haus der Begegnung (HdB), Obere Hauptstr. 216
FEG, Auerswalder Hauptstr. 58
13.03. (Do) Vortrag mit Prof. Bielefeldt, Kirchgemeindehaus Burgstädt

Gesamtthema: Christlicher Glaube und politische Verantwortung
jeweils donnerstags, 19:30 Uhr, abwechselnd in Rathaus und Kirchgemeindehaus
Die Termine und Themen der Vorträge finden Sie HIER.
Der nächste Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt (Erlangen) unter dem Thema: „Menschenwürde. Wie weit trägt das Fundament der Menschenrechte?“

12.03. (Mi) Gemeindeversammlung mit Bericht
Unsere Gemeindeversammlung im neuen Format ist geschafft. Vielen Dank allen Beteiligten: den Vortragenden, den Imbissvorbereitern und allen ca. 45 Interessierten, die gekommen waren.Jetzt ist auch die schriftliche Zusammenfassung fertig: Bericht von der Gemeindeversammlung.
Und hier ein paar Bilder:






Einladung
Am 12. März um 18 Uhr lädt der Kirchenvorstand zu einer großen Gemeindeversammlung in die Kirche ein.
Es ist uns wichtig, die Gemeinde über unsere Arbeitsfelder zu informieren:
Vergangenes, Entwicklungen, Veränderungen, Vorhaben, Sorgen und Nöte. Geplant sind Beiträge aus Gruppen und Kreisen und die Möglichkeit zum Nachfragen und ins Gespräch kommen.
Das wollen wir vor allem beim gemeinsamen Imbiss.
Zur besseren Planung wäre es hilfreich, wenn uns frühzeitig Fragen oder Anregungen mitgeteilt würden. Schreiben Sie uns dazu bitte bis zum 5.3. eine E-Mail an den Kirchenvorstand
oder nutzen Sie den Fragekasten in der Kirche bzw. den Briefkasten des Gemeindebüros – Danke!
Gemeindeversammlungen sollen ja nur noch einmal und zwar im Frühjahr stattfinden. Wir hoffen deshalb im März auf großes Interesse und werden in die Kirche gehen.
Das Bild ist vom Frühjahr 2024 im Kantorat. Den Bericht von diesem Treffen finden Sie hier.

05.03. (Mi) 9 Uhr, Frauenfrühstück im HdB
Ein herzliches Dankeschön allen Mitarbeitern und Unterstützern des vierteljährig stattfindenden Frauenfrühstücks. Hier 2 Beiträge dazu auf Instagramm ("echt.l"):Ein wertvolles Frauenfrühstück mit Angela Jung und ihrem Buch "Ein Lichtstrahl seiner Liebe"
Lydia Hernes
Es war eine Stunde voller Freude und Liebe. Von Jesus und all den fleißigen Frauen. Über 50 Frauen haben mit einem offenen Herzen das Evangelium gehört.
Ich bin durch Gottes Gnade die Autorin von dem Buch „Ein Lichtstrahl Seiner Liebe“. Ein Zeugnis das Gott sich nicht geändert hat und bis heute Wunder tut. IHM ALLEIN GEHÖRT ALLE EHRE
Angela Jung



Einladung

Herzliche Einladung zum
Frauengespräch mit Frühstück
am Mittwoch, 5. März, von 9 bis ca. 11 Uhr
im Haus der Begegnung, Obere Hauptstr. 216
Referentin ist Angela Jung aus Jahnsdorf.
Ihr Thema lautet:
„Ein Lichtstrahl seiner Liebe“
so wie ihr gleichnamiges Buch.
Auf der Rückseite des Buches lesen wir:
Haben Sie Gott schon einmal persönlich gesprochen oder gehört? Für die Autorin ist es Normalität, mit Jesus zu sprechen und sich von IHM leiten zu lassen. Ihre Beziehung zu Jesus ist einzigartig, beispielhaft und fast vorbildlich, weil Menschen Fehler machen, die in diesem Buch nicht verschwiegen werden.
Angela Jung ist Pfarrerstochter und examinierte Krankenschwester. Schon mit 19 Jahren heiratete sie ihren Mann Werner. Gemeinsam haben sie sechs Kinder. Bereits als Jugendliche begann Angela, für eigene und fremde Not zu beten und erlebte immer wieder erstaunliche Wunder. auch wenn sie selbst viel Leid erlebt und Schmerzen ertragen musste.
Aber es geht nicht um sie, sondern alleine und in erster Linie um Jesus. ER redet auch heute - nicht nur zu Prominenten, sondern zu all denen, die krank sind und Jesus so sehr brauchen. Jeder ist IHM wichtig und das kann man durch dieses Buch klar erkennen.
Angela Jung ist Beterin, Fürbitterin, Sprachrohr und ein Leuchtturm, weil sie Gottes Stimme immer wieder hört, mit IHM in Kontakt ist, von IHM geführt wird und durch IHN leuchtet.
01.03. (Sa) 14 Uhr, Evangelisationsworkshop im JG-Raum
Herzliche Einladung für Kurzentschlossene:
Wenn du dir diese Fragen stellst und Hunger danach hast, sprachfähig über deinen Glauben zu werden, dann lade ich dich herzlich zu meinem "Evangelisationsworkshop" ein.
Wann?
Am Sa., 1.3., von 14 bis 18 Uhr im JG-Raum, endet mit einem gemeinsamen Abendessen
Was?
Input zum Thema Evangelisation; praktische Tipps aus Erlebnissen mit dem Teilen des Evagenliums, coole Gemeinschaft; gemeinsames, leckeres Essen; viele praktische Übungen.
Ich freu mich auf euch
eure Tabea
PS: Wenn du dabei bist, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen!
Erzieher(in) gesucht, christl. Kita Auerswalde
Ein Hilferuf unserer Schwesterkirchgemeinde Auerswalde:ACHTUNG!! - ERZIEHER(IN) GESUCHT!
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur christlichen Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Auerswalde.
Und hier ist der "Hilferuf" mit dem Wichtigsten:

Februar
Andacht aus Gemeindebrief

23.02. (So) 17 Uhr, C-Pur im Haus Kontakt in Auerswalde
Danke an den Chor "Happy Sisters" für die mitreißenden, aber auch für die nachdenklichen Lieder.Danke an die ca. 120 Besucher für euer Kommen und die gute Atmosphäre. Danke an alle Mitarbeiter - von Moderation, über Technik, bis zum wundervollen Imbiss im Anschluss.

Einladung

wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde, Auerswalder Hauptstr. 193.
23. Februar, 17 Uhr
mit dem Gospel-Chor Happy Sisters
und Songs zum Hören & Inspirieren
HOFFNUNG, die Gott uns schenkt.
WEISHEIT, die uns voranbringt.
WAHRHEIT, die uns beschützt.
Weitere Termine 2025:
30.3. | 27.4. | 25.5. | 31.8. | 28.9. |26.10. |30.11.
Kreativität gibt es bei C-pur genug, auch Kinderbetreuung (C-mini) und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.
Hier ein Blick in die C-pur Bilder-Galerie.
Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.
19.02.-21.02. Kinderbibeltage, in Auerswalde
Familiengottesdienst zum Abschluss der KBT:"Karsten als versierter Kamelhirte bei einem sehr anschaulichen und fröhlichen Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage. Herzlichen Dank an das Mitarbeiterteam - Michael Lüke."

Es waren fröhliche, gemeinsame und sinnvolle Tage in Auerswalde. Für Sonntag, 9:30 Uhr, lädt das KBT-Team aus Wittgensdorf und Auerswalde noch zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst in die Auerswalder Kirche ein.
Hier schon mal ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Kinderbibeltage ausgestaltet und unterstützt haben.


Einladung

Mittwoch, 19.2. – Freitag, 21.2.
mit abschließendem Familiengottesdienst am Sonntag, 10 Uhr.
- Was erwartet euch?
Geschichten aus der Bibel, Spiel, Spaß und Sport, Programm von 9:30 bis 14:30 Uhr mit Mittagessen, bitte Hausschuhe und wetterfeste Kleidung und bei Schnee Schlitten usw. mitbringen. - Für wen?
Kinder der 1. bis 6. Klasse aus Wittgensdorf und Auerswalde - Kosten:
12€ pro Kind, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte - Treffpunkt:
Pfarrhaus Auerswalde, Am Kirchberg 5
09.02. (So) 10 Uhr, Gottesdienst mit Band

Ja, wir konnten mit ca. 150 Besuchern trotz des ernsten Themas "Unterwegs in stürmischen Zeiten" einen fröhlichen, aber auch nachdenklichen und, wenn man will, auch persönlich herausfordernden Gottesdienst feiern.
Solche Gottesdienste sind eine würdige Fortsetzung des GO-X-Gottesdienstes nur jetzt am Sonntagvormittag.
Vielen Dank allen Mitwirkenden, die mit viel Liebe diese Stunde vorbereitet haben: Susan mit der Predigt (demnächst im Predigtarchiv), unsere Band mit den zu Herzen gehenden Liedern, das engagierte Anspielteam und nicht zu vergessen die Technikleute im Hintergrund, mit Liedtexten, Predigt-Präsentation und Einladungsvideo für den Alpha-Kurs - und einen kleinen Erinnerungsanker gab es auch noch.





Einladung
Wir laden alle herzlich ein zu einem besonders gestalteten Gottesdienst
am 9.2., 10 Uhr, mit unserer Band, einer Predigt von Susan Ullmann und sicher noch einigen Überraschungen.
Liebe Konfirmanden, bringt eure Familien mit und lasst uns gemeinsam einen interessanten Gottesdienst feiern.

Januar
26.01. (So) 17 Uhr, C-Pur im Haus Kontakt in Auerswalde

wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde, Auerswalder Hauptstr. 193.
26. Januar, 17 Uhr
mit Andreas Graf (Bürgermeister von Lichtenau)
Thema: „Die ganze Welt dreht sich um mich!"
Warum eigentlich?
Wie lebt es sich in einer wirren Zeit mit unsicheren Perspektiven und persönlichen Ängsten?
Woher nehmen wir die Energie für eine andere Blickrichtung - von uns selbst weg und zu anderen Menschen hin?
Reden wir drüber.
Weitere Termine 2025:
23.2. | 30.3. | 27.4. | 25.5. | 31.8. | 28.9. |26.10. |30.11.
Kreativität gibt es bei C-pur genug, auch Kinderbetreuung (C-mini) und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.
Hier ein Blick in die C-pur Bilder-Galerie.
Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.
25.01. (Sa) 16 Uhr, Sebastian Rochlitzer, Familien-Konzert-Show, Stadtkirche Burgstädt
Herzliche Einladung nach Burgstädt. Hier das Plakat und der Einladungsflyer mit Details (einfach mal aufs Bild klicken:Und gleich noch das offizielle Musikvideo auf YouTube, das in der Burgstädter Kirche gedreht wurde:

23.01. (Do) 18 Uhr, Vorbereitungstreffen "Großes Erntedankfest"
Vorbereitung des "Großen Erntedankfestes" startet!Am 13. und 14. September soll in diesem Jahr das Erntedankfest wieder im größeren Rahmen gefeiert werden.
Für erste Abstimmungen wollen wir uns am Donnerstag, dem 23. Januar, um 18 Uhr im Pfarrhaus der Kirchgemeinde treffen.
Eine herzliche Einladung zu diesem Treffen und auch dazu, wieder beim Fest mitzuwirken. Über alle positiven Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Im Namen des Vorbereitungsteams
Antje Kreutziger
20.01. (Mo) 18 Uhr, Wahlforum, Jugendkirche Chemnitz

am Montag, dem 20.01.2025 um 18 Uhr in die Jugendkirche, Theresenstraße 2.
Kommen Sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Bundestages ins Gespräch. Nach einer Vorstellung der Gäste gibt es moderierte Tischgespräche zu Themen, die Christinnen und Christen interessieren.
Anmeldung HIER.
Im Anschluss wird zu einem informellen Austausch eingeladen.
Hinter dem Logo finden Sie ein Einladungsplakat.
12.01.-19.01. Allianzgebetswoche
Unter dem Gesamtthema „Miteinander Hoffnung leben“ zum Bibeltext aus 1.Thess. 5,12-25 möchten wir Sie herzlich einladen, vom 12.–19. Januar aufeinander zu hören und miteinander zu beten.
Fünf gemeinsame Gebetsabende und zwei Gottesdienste geben uns dazu Gelegenheit.
Im Gebetswochen-Heft lesen wir von Frank Heinrich:
- Nicht nur, weil es immer erbaulich ist, sich mit Hoffnung auseinanderzusetzen, sondern weil es zu den Kernaufträgen an uns Christen gehört. Wie sonst sollen wir Salz und Licht der Welt sein, wenn unser Glaube nicht auf eine feste Hoffnung gegründet ist?
Manchmal frage ich mich, was Gott sich dabei wohl gedacht hat, uns Menschen auszuwählen, um seine Wahrheit in die Welt zu tragen. Wenn ich mich selbst anschaue und meine Unzulänglichkeiten, erscheint es mir so viel effektiver, wenn Gott das alles selbst machen würde. Wir machen Fehler über Fehler, zerstören, verletzen und enttäuschen. Und unser himmlischer König ist dafür nicht blind. Doch sein Blick auf uns offenbart eine Sichtweise, die letztlich die Quelle aller Hoffnung ist. Es war nie unser Auftrag, aus eigener Kraft Gutes hervorzubringen. Gutes entsteht in Gemeinschaft mit unserem Schöpfer.“
- So, 12.1., 10:00
- Gemeindeverantwortliche wertschätzen - Hoffnung für die Gemeinde, (Haus der Begegnung)
- Mo, 13.1., 19:30
- Haltet Frieden untereinander - Hoffnung für die Welt, (Haus der Begegnung)
- Di, 14.1., 19:30
- Jeden ermutigen - Hoffnung für den Nächsten, (Haus der Begegnung)
- Mi, 15.1., 19:30
- Gutes fördern mit allen Kräften – Hoffnung verbreiten, (Rathaus)
- Do, 16.1., 19:30
- Fröhlich, dankbar, betend – Hoffnung schöpfen, (Kantorat)
- Fr, 17.1., 19:30
- Gottes Geist wirken lassen - Hoffnung leben, (Kantorat)
- So, 19.1., 10:00
- Betet für uns - Hoffnung bringt ans Ziel, (Kirche)
05.01. (So) Weihnachtskonzert, Frankenberger Jugendblasorchester
Die Wittgensdorfer und ihre Gäste haben sich nicht von den Wettervorhersagen ins Boxhorn jagen lassen und sind zum Konzert des Sinfonischen (Jugend-)Blasorchesters gekommen. Mit ca. 170 Besuchern und den ca. 30 jungen Musikern war unsere Kirche gut gefüllt.
Herzlichen Dank dem Orchester für die Vielfalt und die gute Qualität der Musikstücke. Es war eine Freude zuzuhören, und bei 2 Weihnachtsliedern haben wir sogar kräftig mitsingen können (,weil der Text eingeblendet war).
Vielen Dank dem Hauskreis, der zum anschließenden Kirchenkaffee eingeladen hatte - aus Platzgründen haben wir uns auf die Kirche und das Kantorat aufgeteilt.
Der lange Applaus und die 2 Zugaben haben gezeigt, dass der musikalische Nachmittag gut angekommen ist. Und in der Hoffnung, dass alle gut nach Hause gekommen sind, können wir fröhlich in den Alltag des neuen Jahres starten.
Von der Vorstandvorsitzenden des Städtischen Musikvereins Frankenberg, Cornelia Jahn, hat uns auch noch ein Dank erreicht:
-
Im Namen der Musikerinnen und Musiker des SBOs sowie dem Vorstand des Musikvereins Frankenberg bedanken wir uns nochmals recht herzlich für die Möglichkeit, unser Weihnachtskonzert in Ihrer Kirche spielen zu können sowie Ihre tolle Gastfreundlichkeit.
Die Reaktion der Gäste während und nach dem Konzert zeigte uns, dass es ein gelungener Nachmittag war. Die Wertschätzung der Musik spiegelte sich in unserer Spendentuba wider, d.h. wir haben uns über das Ergebnis sehr gefreut.
Gern kommen wir wieder nach Wittgensdorf und zu dem tollen Publikum...








Einladung

5. Januar 2025, 14 Uhr, Kirche Wittgensdorf
Das Konzert des Jugendblasorchesters aus Frankenberg vom September 2023 ist uns noch gut in Erinnerung. Wir waren von der musikalischen Vielfalt, von der Qualität und der fröhlichen Umsetzung durch die 30 jungen Musiker wirklich begeistert. Das äußerte sich auch in viel Beifall, mehreren Zugaben und fröhlichen Gesichtern.
Am 5. Januar kommen sie mit ihrem Weihnachtskonzert wieder zu uns – eine gute Gelegenheit, die Weihnachtszeit ganz langsam ausklingen zu lassen.
Im Anschluss wollen wir mit den Musikern noch etwas bei Kaffee und Kuchen zusammensein. Herzliche Einladung.
Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die jungen Musiker über Spenden.
Auch innerhalb der Kulturkirche 2025 wird unter der Rubrik "Sonntagskultur" auf unseren "Musikalischen Gottesdienst" hingewiesen.