Aktuelles

Andacht Man müsste sich mal Zeit nehmen

04.06. (So) 10 Uhr, Jubelkonfirmation (25, 50, 60, 65, 70, 75, 80 Jahre)

Rückblick
Wir sind dankbar, dass wir wieder einen fröhlichen und festlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in unserer erneuerten Kirche feiern konnten. Viele der 40 Jubelkonfirmanden hatten sie ja so noch nicht gesehen. Insgesamt waren ca. 130 Besucher gekommen.

Die Predigt von Susan Ullmann war sehr berührend, so äußerten sich verschiedene Konfirmanden nach dem für sie so vielfältigen und interessanten Gottesdienst. Es gab eine schöne Präsentation alter Fotos. Jeder bekam seinen Konfispruch mit einer Karte überreicht, Band und Orgel haben für eine gute musikalische Ausgestaltung gesorgt. Und ich habe auch gehört: Unser Kantor i.R. Harry Münsel wäre in Höchstform gewesen beim Dirigieren des Kanons zum Gottesdienst-Thema "Vom Aufgang der Sonne, bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn".

Vielleicht will der eine oder andere die Predigt zu seiner Jubelkonfirmation noch einmal nachhören? Sie ist demnächst in unserem Predigtarchiv zu finden und könnte bei Interesse zum persönlichen Gebrauch von dort heruntergeladen werden.

Hier ein paar Bilder zur Erinnerung:


Einladung
Alle ehemaligen Konfirmanden unserer Gemeinde, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden, sind am 4. Juni herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst anlässlich ihrer Jubelkonfirmation, den wir in großer Dankbarkeit gemeinsam feiern wollen. Auch wenn jemand in einem anderen Ort konfirmiert wurde, aber Wittgensdorf ihm besser möglich ist, kann er sich gern mit zur Einsegnung anmelden.
Seit diesem Jahr und auch weiterhin wollen wir gern zum 65-jährigen Jubiläum einladen. Leider war das beim Redaktionsschluss des Gemeindebriefes noch nicht klar.

Die Jubelkonfirmanden treffen sich 9:45 Uhr im Pfarrhaus und ziehen dann 10 Uhr gemeinsam in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst soll am Gedenkstein vor der Kirche an die verstorbenen Konfirmanden und Konfirmandinnen gedacht werden. Danach ist Gelegenheit zum Fotografieren.

Unten finden Sie einen Link zur offiziellen Einladung für die Jubelkonfirmation. Bitte füllen Sie den Abschnitt am Ende aus und lassen Sie diesen dem Gemeindebüro zukommen oder schicken Sie uns eine Mail mit den entsprechenden Angaben. Zurzeit bemühen sich Mitarbeiter der Gemeinde und parallel auch Mitkonfirmanden darum, dass niemand diesen Termin verpasst.

Einladung zur Jubelkonfirmation

Vorinformation:
Der Termin für die Jubelkonfirmation 2024 wird, so Gott will, am Sonntag Trinitatis, am 26. Mai sein.

07.06. (Mi) Frauenfrühstück im HdB

Herzliche Einladung zum Frauengespräch mit Frühstück:

mit Annelie Brunner aus Leukersdorf
am Mittwoch, den 07.07.2023
von 9 bis ca. 11 Uhr
im Haus der Begegnung, Obere Hauptstraße 216

Thema:
"Wenn Frauen beten"

Jede ist herzlich Willkommen.

Veranstalter: LKG Wittgensdorf

17.06. (Sa) Mitarbeiter-Dank-Abend

Liebe Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde,
wie schon verschiedentlich angekündigt, möchten wir Euch herzlich einladen zu einem Mitarbeiter-Dank-Abend am
Samstag, 17. Juni, ab 17 Uhr auf dem Pfarrhof
(bei schlechtem Wetter in der Kirche).

Wir wollen mit einer kurzen Andacht starten, etwas Singen und dann bei leckerem Essen und guten Gesprächen noch eine Weile zusammen sein. Bitte sagt es euch gegenseitig in euren Teams weiter. Natürlich sind Ehepartner und Kinder genauso gemeint, wie jeder der sich ganz persönlich einbringt.

Für die Vorbereitung (Grillgut, Getränke, Sitzgelegenheiten ...) ist es leider auch wichtig, dass Ihr uns Eure Teilnahme mitteilt. Für eine Rückmeldung dankbar sind wir euch aber auch, wenn Ihr ein Lied, eine Story aus dem Gemeindeleben oder etwas zu Essen beisteuern könnt. D.h., möglichst bis 11.6. eine kleine Info an Jana Gora - Danke!
Details findet Ihr mit einem Klick auf das Bild oder HIER

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und gemeinschaftlichen Abend mit Euch.
Im Namen des Kirchenvorstandes grüßt Euch Susan

25.06. (So) Gottesdienst mit JG auf dem Pfarrhof

Am Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr lädt uns die Junge Gemeinde zum Gottesdienst ein:
Die Predigt wird Matthias Mühlbauer vom Vorstand "Offenes sozial-christliches Hilfswerk (OscH) e.V." halten. Das Thema wird sein:
"Was glaubst du eigentlich, wer du bist? - Gottes Perspektive auf dich"

Wir treffen uns bei schönem Wetter auf dem Pfarrhof und wir hoffen, dass es auch schön wird.
Anschließend sind wir eingeladen zu einem Mittagsimbiss - hoffentlich auch auf dem Pfarrhof.

02.07. (So) Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis am 2. Juli, 10 Uhr.
Nach längerer Pause wollen wir zusammen mit den Kindern, die im ersten Halbjahr eines Jahres getauft wurden, Taufgedächtnis feiern. Wer mag, kann dazu gern seine Taufkerze mitbringen.
Zur Vergewisserung im Glauben ist es wichtig, dass wir uns alle an unsere Taufe erinnern lassen.
Bei den Erwachsenen geschieht das noch einmal besonders im Rahmen der jeweiligen Jubelkonfirmation.

Mit den im zweiten Halbjahr getauften Kindern wollen wir dann im Familiengottesdienst am 1. Advent (3.12.) an deren Taufe denken.

09.07. (So) Gottesdienst mit Wächterruf e.V.

Am Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr ist Gelegenheit, mehr über dieses Gebetsnetzwerk zu erfahren. Einige von der Chemnitzer Gebetsgruppe werden uns in diesem Gottesdienst über den Ursprung des Netzwerkes informieren, welches dann im Jahr 2000 gegründet wurde.
Die Regionalleiterin von Thüringen, Frau Karin Heepen, wird uns die Predigt halten.
Im Fürbittgebet wollen wir dann aktuelle Anliegen aus dem monatlichen Gebetsbrief aufnehmen.

Wir Christen glauben an einen Gott, der auch ein Herr über die Geschichte unseres Landes ist. Deshalb ist es uns wichtig, für Politik und Gesellschaft zu beten, so wie es der Apostel Paulus seinem Mitarbeiter Timotheus (1.Tim. 2,1) ans Herz gelegt hat.

10.07.-14.08. immer montags Sommer-Kino in der Kirche

Auch wenn unser ehemaliges KINO-Gestühl im Rahmen der Kirchen-Bauarbeiten inzwischen durch neue bequeme Polsterstühle ersetzt wurde, laden wir herzlich ein, ein paar der vor uns liegenden (hoffentlich) heißen Sommerabende in unserer dann kühlen Kirche in guter Gemeinschaft im Sommer-KINO ausklingen zu lassen.
Für beste Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt. Wir zeigen Filme der weltweit ersten TV-Serie über das Leben und Wirken von Jesus, die Millionen Menschen begeistert und auch bei uns immer bekannter wird.

„The Chosen“ gibt tiefe Einblicke in das Leben von Jesus und zwar durch die Augen der Menschen, die ihn persönlich kannten. Uns erwartet eine lebendige, berührende und zeitgemäße Verfilmung.

10., 17., 24., 31. Juli und 7., 14. August, jeweils 19:30 Uhr, Eintritt frei.

Gern können Sie uns an jedem Termin besuchen. Sollten Sie zwischenzeitlich Ihren Urlaub genießen, verfolgen Sie die Serie doch einfach gern auf der deutsch-sprachigen Website www.the-chosen.net. Hier erhalten Sie auch weiterführende Informationen und können eine kurze Filmvorschau ansehen. Sicherlich bietet sich im Anschluss an den Filmabend auch noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch und für Gespräche. Getränke und Knabbereien werden angeboten.
Jeder ist ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Im Namen des Vorbereitungsteams,
Ihre Martina Felsberg

12.07. (Mi) Treffpunkt Bibel

Unter der Überschrift - WIR LESEN GEMEINSAM DIE BIBEL - wollen wir uns wichtige biblische Themen erarbeiten.
Immer mal wieder sollen auch allgemeine Werkzeuge zum gewinnbringenden Lesen und Verstehen der Bibel vorgestellt werden.
Herzliche Einladung zu allen interessanten Abenden mit der Bibel
Ihr Pfr. Gerald Brause

Hier die weiteren Termine für 2023. Wir treffen uns jeweils mittwochs, 19:30 im Pfarrhaus:
12.7., 13.9., 15.11.

Mehr Informationen zum "Treffpunkt Bibel", sowie inhaltliche Zusammenfassungen finden Sie jetzt unter
"Info&Treffs / Erwachsene / Treffpunkt Bibel".

23.07.-13.08. (So) Sommer-Spezial-Gottesdienste

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten „Sommerferien-Spezial“ der Kirchgemeinden Auerswalde und Wittgensdorf vom 23.7.–13.8. unter dem Gesamtthema:

Versorgt

Eine Themenreihe in 4 Gottesdiensten mit Anstößen aus Gottes Wort für unser Leben, zum Be- und Weiterdenken, gestaltet von Pfarrer Brause und Gästen. Mit guter Musik, Abendmahlsfeiern, hinterher Gelegenheit zum Reden …

Diese Themenreihe passt richtig gut zusammen mit dem in der gleichen Zeit lau-fenden Sommer-KINO montags in der Wittgensdorfer Kirche. Herzliche Empfehlung für beides,
Ihr Pfr. Gerald Brause

Storchenbeobachtung vom Kirchturm aus

Storchenbeobachtung - vom Kirchturm - zum Regenbogenhaus - ins Internet
Aktuelles

Leider kann es durch Bauarbeiten im Regenbogenhaus in nächster Zeit, besonders am 12.6., zu Ausfällen im Live-Stream und bei der YouTube-Übertragung kommen.

Der Livestream zur Storchenbeobachtung wird auch nach YouTube übertragen. Dort können Sie die Störche live, aber auch bis zu 12 Stunden zurück, beobachten.

Die Funkstrecke zwischen Kirchturm und Regenbogenhaus (165m) wurde neu ausgerichtet, die Verbindung scheint jetzt relativ stabil zu sein. Christian Leithold hat mit vollem Einsatz gute Arbeit geleistet.
Starke Winde können auch jetzt noch zum leichten Wackeln der Kamera auf dem Kirchturm führen und damit die Bildqualität beeinträchtigen.
Am 07.02.2023 wurde der Wittgensdorfer Horst saniert, wie sie im Video sehen können.


Vielleicht schauen Sie auch mal auf die direkt vom Regenbogenhaus betriebene Seite storch.watch/storch-live.


2022
Seit dem 1. August 2022 erfolgt die Einspeisung ins Internet direkt vor Kirchturm aus. Jetzt scheint die Live-Übertragung recht stabil zu sein und die ständigen Neustarts gehören (hoffentlich) der Vergangenheit an. Vielen Dank an Christian Leithold (Bufdi vom Team Storch-Watching) für sein Engagement!
Übrigens: Man kann im Live-Stream durch Klicken auf den roten Balken auch in die Vergangenheit gehen. Früh am Mogen sieht man gut, wie sich die Störche rekeln.
Im Wittgensdorfer "Regenbogenhaus" (Obere Hauptstraße 18b) wurde Anfang des Jahres das Projekt "Storch-Watching" ins Leben gerufen und in einer Kooperation zwischen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Regenbogenbus e.V. verwirklicht.

Die Kirchgemeinde war sofort bereit den Kirchturm als Beobachtungspunkt zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Entfernung von ca. 160m zum Storchennest war eine WEB-Cam mit Teleobjektiv erforderlich. Aber erst nach dem Einbau in eine Holzkiste zum Schutz vor Winderschütterungen konnten stabile Bilder zum "Regenbogenhaus" gesendet werden.

Die nächste Schwierigkeit war die im Haus sehr geringe Geschwindigkeit der Internetanbindung. Nachdem das Problem mit einer mobilen Internetverbindung gelöst wurde, konnte heute, am 11.7.22, die Freischaltung erfolgen. Dazu hatte das "Regenbogenhaus" zu einer kleinen Präsentation vor Beteiligten und Gästen eingeladen - auch 3 Vertreter der Kirchgemeinde waren dabei. Vielen Dank für die freundliche Begrüßung, alle Informationen und den kleinen Imbiss.

Mit der Übertragung der Bilder vom Storchennest ist das Projekt natürlich noch nicht zu Ende, sondern parallel zu der Behandlung von Vogelthemen in der Schule werden Bildungsangebote in spielerischer Form angeboten. Aber alle Informationen dazu finden Sie auf der extra eingerichteten Internetseite storch.watch:



Eine Sammlung von Videobeiträgen finden Sie HIER auf dem YouTube-Kanal des Storchen-Projektes

>> Frühere Ereignisse