Aktuelles
Andacht Was wohl die Menschen sagen?

16.09. (Sa) Spätsommerkonzert: Jugendblasorchester Frankenberg
Rückblick
Nein, sie haben in ihrer Einladung zu diesem Spätsommerkonzert nicht zuviel versprochen, wir waren von der musikalischen Vielfalt, von der Qualität und der fröhlichen Umsetzung durch die 30 jungen Musiker von 14 bis 30 Jahren wirklich begeistert. Dass äußerte sich auch in viel Beifall, mehreren Zugaben und fröhlichen Gesichtern. Eine Überraschung hatten sie auch parat, denn plötzlich wurden die Instrumente weggelegt und das Orchester zu einem Chor umgebildet.
Dass dieses Sinfonische Blasorchester Frankenberg keine Unbekannten mehr sind, zeigte sich auch der Besucheranzahl an diesem spätsommerlichen Nachmittag - es waren ca. 134 Gäste gekommen und das nicht nur aus Wittgensdorf.
Vielen Dank an die jungen Leute für dieses schöne Konzert und natürlich auch an ihre Leiterin und Dirigentin Janice Stand (Leiterin Musikschule und Stadtmusikdirektorin).
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den gemütlichen Ausklang bei Suppen, Wiener Würstchen und verschiedenen Getränken organisiert haben.
Auch die Leiterin des Musikvereines, Frau Cornelia Jahn, hat sich bei uns bedankt:
"Das gestrige wunderschöne Konzert wirkt noch immer nach. Wie versprochen, hier kurz eine Rückmeldung zur Spendentuba. Über 600,- Euro sind zusammengekommen. Klasse! Danke an Sie und alle fleißigen Helfer. Bis zum nächsten Mal."
Hier noch paar wenige Eindrücke:
Einladung

Moderiert wird das ca. einstündige Programm vom Ensemblemitglied Moritz Wagner.
Das Orchester spielt einen großen Teil aus seinem Jahresprogramm, das von traditioneller bis zu sinfonischer Blasmusik reicht. Im Konzert erklingen zum Beispiel von den Beatles "Hello, Goodbye" und "Penny Lane" und Filmmusiken von Hans Zimmer von "Madagascar" bis zum "Fluch der Karibik". Aber auch bekannte Titel aus Rock und Pop werden zu hören sein.
Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die jungen Musiker über Spenden.
Mit freundlicher Unterstützung der Kirchgemeinde Wittgensdorf findet im Anschluss ein gemütliches Beisammensein statt.
17.09. (So) Erntedank-Gottesdienst
Rückblick
Erntedank und Blasinstrumente passt irgendwie gut zusammen. Vielen Dank an unseren Posaunenchor für die Ausgestaltung unseres Gottesdienstes mit kräftiger Unterstützung von Thomas Hahn an der Orgel.
Vielen Dank auch an alle, die Erntegaben gebracht, die Erntekrone gebunden und auch alles so schön auf dem Altarplatz arrangiert haben. Ein besonderer Dank gilt Kirstin Jentzsch, die schon seit Jahren die Kirche mit ihren Erntekränzen schmückt.
In der Predigt hörten wir, wie lebenswichtig es ist, nicht nur auf unsere äußere Versorgung zu achten, sondern auch auf die Bedürfnisse unserer Seele zu hören. Das hatte der reiche Kornbauer im Gleichnis sicher vergessen:
„Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“ (Augustinus)
(Die Predigt kann sicher bald in unserem Predigtarchiv nachgehört werden.)
Einladung
Am 17. September wollen wir unser Erntedankfest mit einem Gottesdienst wie gewohnt um 10 Uhr feiern.
Natürlich soll auch die Kirche wieder mit Erntegaben geschmückt werden. Diese können am Samstag, 16.9., ab 10 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Nach dem Fest werden sie dann dem offenen Kinder- und Jugendtreff der Jugendkirche Chemnitz zugutekommen – vielen Dank.
Weil im nächsten Jahr in Wittgensdorf viele Jubiläen und Feiern geplant sind und wir auch zur Gemeinderüstzeit über Himmelfahrt einladen, ist das große Erntedankfest für ganz Wittgensdorf erst wieder für 2025 geplant.

24.09. (So) C-Pur, Thema: Israel im Haus Kontakt/A.
Herzliche Einladung zu C-pur im September wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde.
„Heiliges Land. Wechselhafte Geschichte“ - 75 Jahre Staat Israel
75 konfliktreiche, kontroverse und segensreiche Jahre.
Was macht dieses Land, dessen Geschichte und seine Position für Gott und die Welt so einzigartig?
C-pur am 24. September, 17 Uhr mit Wilfried Gotter, Sächsische Isrealfreunde e.V.
Kreativität gibt es bei C-pur genug, auch Kinderbetreuung (C-mini) und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.
Wo genau? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193
Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.
26.09. (Di) Grundkurs über den Christlichen Glauben in Auerswalde
Glauben . Leben . Fundamente
Herzliche Einladung zu einem Grundkurs über den christlichen Glauben - zum Kennenlernen oder Auffrischen, auch zur Vorbereitung auf eine Erwachsenentaufe.
Geplant sind ca. 10 Treffen, voraussichtlich dienstags abends.
1. Termin:
Dienstag, 26. September, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Auerswalde, kleiner Gemeinderaum.
Am Kirchberg 5, 09224 Lichtenau OT Auerswalde
Es lädt Sie ein:
Pfarrer Gerald Brause
Tel. 037208-889757
Ev.-Luth. Kirchgemeinden Auerswalde und Wittgensdorf
15.10. (So) Bezirksposaunen-Tag – 120 Jahre Posaunenchor
Unser Wittgensdorfer Posaunenchor feiert dieses Jahr sein 120jähriges Bestehen. Er wurde im Juni 1903 vom damals in Wittgensdorf tätigen Pfarrvikar Adolf Müller gegründet.
Derzeit zählt der Chor 18 aktive Bläserinnen und Bläser mit einer Altersstruktur von 13 bis 69 Jahre. Erfreulicherweise gibt es auch wieder 2 Anfängerbläser. Schön wäre es, wenn eine größere Anfängerzahl die Tradition unseres Chores auch in Zukunft weiter pflegen könnte.
Wöchentlich freitags 19:30 Uhr treffen sich die Bläserinnen und Bläser zur Übungsstunde und bereiten Bläserstücke vor. Gespielt wird zu den verschiedensten Anlässen wie zu Gottesdiensten an Sonn- und Festtagen, Gemeindefesten, Geburtstagsjubiläen, Hochzeiten, Familienfeiern, zur Advents- und Weihnachtszeit im Ort und auf dem Weihnachtsmarkt, zum Turmblasen vom Hohen Turm der Chemnitzer Jakobikirche, von unserem Kirchturm und zu Beisetzungen auf dem Wittgensdorfer Friedhof.
Wir pflegen natürlich auch eine gute Gemeinschaft beim geselligen Zusammensein mit den Familienangehörigen zu Sommerfesten, Ausfahrten, runden Geburtstagsjubiläen und zu Weihnachtsfeiern. Und ein kleiner Umtrunk nach einer anstrengenden Chorprobe, verbunden mit guten Gesprächen, tut jeder Bläserseele gut.
Anlässlich des 120jährigen Chorjubiläums findet am Sonntag, den 15. Oktober das jährliche Bezirksposaunenfest in Wittgensdorf statt:
- 10 Uhr Festgottesdienst, Predigt Landesposaunenpfarrer Christian Kollmar
- 13:15 Uhr Missionarische Bläsermusik im Ort (Oberdorf, Mitteldorf, Unterdorf)
- 15 Uhr Bläserkonzert „Vertrauen“ des Chemnitzer Bläserkreises, Leitung Landesposaunenwart Tommy Schab, Eintritt frei, Spende erbeten
Hoffentlich sieht man sich zu unserem Jubiläumsfest, dessen Vorbereitung und Durchführung wir in Gottes Hände legen.
Im Namen des Posaunenchores Wittgensdorf grüßt Sie ganz herzlich
Matthias Müller, Posaunenchorleiter
Hier noch der in der Rundschau veröffentlichte Artikel.
22.10. (So) Männer-Gottesdienst für alle
Männergottesdienst am 22. Oktober, 10 Uhr - das heißt:
wir möchten alle gemeinsam wieder einen interessanten Gottesdienst gestalten und feiern.
In diesem Jahr lautet das Thema von der Evangelischen Männerarbeit:
"Höher als alle Vernunft - Männer im Vertrauen"
Dabei wird auf den Bibelvers Phil. 4, 7 Bezug genommen, auch bekannt als Schlusswort einer Predigt. Wir werden uns also mit Frieden, Vernunft und Vertrauen befassen und dabei unterstützt durch
Pfarrer Roland Kutsche (www.kirche-die-weiter-geht.de) sowie von
Sören Stenger & Band.
Auf zahlreichen Besuch freuen sich, im Namen des Männerkreises,
Günter Hupfer & Steffen Fischer.
15.11. (Mi) Treffpunkt Bibel
Unter der Überschrift - WIR LESEN GEMEINSAM DIE BIBEL - wollen wir uns wichtige biblische Themen erarbeiten.
Immer mal wieder sollen auch allgemeine Werkzeuge zum gewinnbringenden Lesen und Verstehen der Bibel vorgestellt werden.
Herzliche Einladung zu allen interessanten Abenden mit der Bibel
Ihr Pfr. Gerald Brause
Hier die weiteren Termine für 2023. Wir treffen uns jeweils mittwochs, 19:30 im Pfarrhaus:
Im Oktober fällt der Treffpunkt Bibel zugunsten der Glaubensimpulstage (9.-11.10.) mit Prof. Johannes Berthold im Haus der Begegnung aus.
Das nächste und letzte Mal in diesem Jahr treffen wir uns am 15.11.
Hier die Zusammenfassungen für dieses Jahr.
Mehr Informationen zum "Treffpunkt Bibel", sowie alle inhaltlichen Zusammenfassungen finden Sie jetzt unter
"Info&Treffs / Erwachsene / Treffpunkt Bibel".