Aktuelles

Jahreslosung, gestaltet von Matthias Kaube (Lesen und Anhören)


Unser früherer Pfarrer, Matthias Kaube, hat es wieder getan:
Er hat die Jahreslosung gestaltet - dieses Mal in einem Blüten- und Gräserbild (28 x 20).

Den Text zur seiner Andacht finden Sie hier:
MK-Jahreslosung-2023.pdf

Vom Freitag, 6.1., bis Donnerstag, 12.1., können wir von ihm in einer Telefonandacht einer Auslegung dazu hören.
Dafür müssen wir folgende Nummer wählen (nicht über die Vorwahl wundern):
034548 3417968

Oder Sie hören gleich hier herein, weil uns Matthias die Andacht auch freundlicherweise direkt zur Verfügung gestellt hat:

19.03. (So) 10 Uhr, regionaler Gottesdienst in Glösa

Ein dankbarer Rückblick
Wenn eine ganze Region Gottesdienst feiert, da strömen doch schon einige Menschen den Glösaer Kirchberg hinauf. Von weitem wurden wir schon vom erweiterten Posaunenchor mit großem Schall begrüßt und wenn man dann in eine volle Kirche hineinkommt, ist das auch ein schönes Gefühl.
Wir wurden herzlich begrüßt und konnten mit der kleinen Band des Gottesdienstteams gleich fröhlich einstimmen in bekannte Lobpreislieder. Extra für den Gottesdienst haben Chormitglieder aus der Region den Glösaer Gospelchor unterstützt und mit ihrer Fülle einen guten musikalischen Höhepunkt gesetzt.

Vortragslieder, gemeinsame Lieder, Lesungen, Zeit der Stille, Predigt, Besinnung, Zeugnis, Fürbitte, Feier des Heiligen Abendmahl (in umlaufender Form), Einladungen - alles war gut vorbereitet und berührend, aber es braucht natürlich seine Zeit. Nach 2 Stunden Gottesdienst, um 12 Uhr, war der offizielle Teil vorbei, aber alle waren noch herzlich eingeladen zum gemeinsamen Mittagessen (in Mitbringform).

Vielen Dank an Pfr. Sandro Göpfert, der uns hier seine Predigt zum Nachlesen zur Verfügung gestellt hat. Für mich besonders interessant durch die aufgeführten 6 Erkenntnisse, wie Gott zu uns redet, und die 5 Kriterien, um prüfen, dass ich mich nicht verhört habe.

Dazu noch ein paar Eindrücke von diesem regionalen Treffen:


Einladung
Auch dieses Jahr soll ein regionaler Gottesdienst stattfinden. Im Gemeindebrief der Segenskirchgemeinde (Glösa, Borna, Ebersdorf) steht dazu folgende Einladung:

Gemeinsamer Gottesdienst des Schwesterkirchverbundes
Wann? Sonntag, 19. März um 10 Uhr
Wo? in der St. Jodokuskirche Glösa
Predigt? Pfr. Sandro Göpfert
Thema? "Wie höre ich Gottes Stimme?"

Um das Miteinander mit unseren Schwesterkirchgemeinden Auerswalde, Burgstädt, Hartmannsdorf-Mühlau und Wittgensdorf zu stärken und die Gemeinschaft erlebbar zu machen, findet (seit das wieder möglich ist) jedes Jahr ein gemeinsamer Gottesdienst statt.
Gemeinsam mit unserem Team Gottesdienst werden ihn die Pfarrer der Schwesterkirchgemeinden gestalten.
Parallel zum Gottesdienst gibt es wie immer den Oase-Kindergottesdienst.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum gemeinsamen „Mitbring-Mittagessen hinterher (*mMMh)“. Wer sich an diesem Essen beteiligen und etwas mitbringen möchte, kann Bescheid geben oder sich natürlich auch spontan beteiligen.


Aktuelles dazu ist sicher auf der Internetseite der Segenskirchgemeinde zu finden.

19.03. (So) 17 Uhr, Lobpreisnachmittag

Nach längerer Zeit wieder mal ein Lobpreisnachmittag - Danke.
Die junge Band aus der Gemeinde Lugau-Niederwürschnitz hatte mit viel Engagement und Einsatz diesen Nachmittag für uns vorbereitet. Am Donnerstag hatten sie schon die Technik aufgebaut ud geprobt, damit auch heute alles gut passt. Und es hat sich gelohnt - eure Musik hat unsere Herzen berührt.

Tabea hat uns anhand der Geschichte von Rut aus dem Alten Testament gezeigt, wie gnädig und einfühlam Jesus mit uns umgeht, dass er mich erlöst hat, mich einlädt und sich um mich kümmern will.
Ja, vielleicht hat Susan Ullmann Lust bekommen, diese Band wieder einmal zu uns einzuladen und solch einen Gottesdienst vorzubereiten. Vielen Dank an die Band, Tabea, Susan und an alle Beteiligten und natürlich an Jesus, der uns nahe gewesen ist.
Hier noch ein paar wenige Eindrücke:
(Außerdem war es schön, Sabine Hacker wieder mal bei uns begrüßen zu können. Sie ist jetzt Pfarrerin der Gemeinde Lugau-Niederwürschnitz, der Heimatgemeinde unserer heutigen Band. Sie war während ihres Studiums zu einem Gemeindepraktikum bei uns und hatte auch im Februar 2002 die Predigt bei GO-X gehalten.)


Herzliche Einladung zu einem Lobpreisnachmittag
am Sonntag, 19.3., 17 Uhr in unsere Kirche
unter dem Thema:
GNADE

Im Lobpreis wollen wir unsere Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott ausdrücken. Kräftig unterstützt von der Band PTO (Praise The One) aus Lugau (mit Hannes aus unserer JG; siehe Bild) singen wir gemeinsam moderne christliche Lieder der Anbetung.

Wir hören zudem auf einen Impuls von Tabea Müller.
Es geht um "Beziehungspflege", "Kraftschöpfen" und "Begegnung" in und mit Gottes Gegenwart. In der Stille und im Hören auf sein Wort, in der Musik und im Gesang geben wir Ihm Raum, dass Er uns anspricht.

Es sind ALLE ganz herzlich eingeladen, einfach dabei zu sein.

22.03. (Mi) Treffpunkt Bibel

Hier die neuen Termine für 2023. Wir treffen uns jeweils mittwochs, 19:30 im Pfarrhaus:
22.3., 26.4., 24.5., 12.7., 13.9., 15.11.

Unter der Überschrift - WIR LESEN GEMEINSAM DIE BIBEL - wollen wir uns wieder wichtige biblische Themen erarbeiten.
Immer mal wieder sollen auch allgemeine Werkzeuge zum gewinnbringenden Lesen und Verstehen der Bibel vorgestellt werden.
Herzliche Einladung zu allen interessanten Abenden mit der Bibel
Ihr Pfr. Gerald Brause


Hinweis und Empfehlung:
Eine einzigartige und kostenlose Möglichkeit zum Bibelstudium bietet uns die vom ERF bereitgestellte Internetanwendung "Bibelserver".
Hier kann man nach Bibelstellen und biblischen Begriffen suchen, verschiedene Übersetzungen vergleichen, in Wörterbüchern blättern, es gibt Lesepläne, Grafiken, Videos, Spruchsammlungen zu verschiedenen Anlässen und verschiedenes mehr. Es lohnt sich echt, aus diesen angebotenen Quellen zu schöpfen. Am besten einfach mal ausprobieren...

Dr. Johannes Hartl (Gebetshaus Augsburg) schreibt:
Ich bin begeistert über die Möglichkeit, frei im Netz auf so viele Bibelübersetzungen zuzugreifen. Die Bibel ist eine Goldmine. Ihren Schätzen auch digital auf die Spur zu kommen, ist für mich persönlich unersetzlich geworden.
In einer kurzen Zusammenfassung der bisherigen Abende werden die jeweiligen Inhalte nach jedem Bibeltreff ergänzt, damit Sie das Gehörte (oder Verpasste) noch mal nachlesen können,
Bernd Ulbricht

Bibeltreff-Zusammenfassung-2022.pdf
Bibeltreff-Zusammenfassung-2021.pdf
Bibeltreff-Zusammenfassung-2020.pdf
Bibeltreff-Zusammenfassung-2019.pdf
Bibeltreff-Zusammenfassung-2018.pdf

Hier schon mal die einzelnen Themen der Vergangenheit in der Übersicht:

2022:
"Ostersonntag-Abend und Thomas der Zweifler" (27.4.22)
"Kontinuität Altes und Neues Testament" (18.5.22)
"Psalmen - Spiegelbild aller Lebensbereiche" (27.7.22)
"Chronistisches Geschichtswerk" (28.9.)
"Kommen Jesu" (23.11.)
"Abstammung und Leben Jesu in den Evangelien" (14.12.)

2021:
"Das Leben des Menschen ist auf eine Beziehung zu Gott hin angelegt" (28.7.21)
"In den Spuren Jesu bleiben – biblische Generallinien" (25.8.21)
"Verhältnis zur Obrigkeit, Fortsetzung – biblische Generallinien" (8.9.21)
"Jesus bereitet seine ausgesandten Jünger auf Widerstand vor" (27.10.21)

2020:
"Wie führt Gott über Schwellen" (29.1.20)
"Wichtigste Frage: Wie komme ich in den Himmel?" (11.3.20)
"Umgang mit dem Wort Gottes" (27.5.20)
"Einer trage des anderen Last" (8.7.20)
"Wir müssen die Werke dessen wirken, der mich gesandt hat…" (12.8.20)

2019:
"Biblische Einordnung der Jahreslosung" (9.1.19)
"Höhepunkt des Römerbriefes" (13.2.19)
Im März trafen wir uns zur Bibelwoche und haben den Philipper-Brief gelesen.
"Die Folgen von Ostern bedenken" (8.5.19)
"Leben im Geist - Frucht des Geistes" (12.6.19)
"Weg zum Leben im Geist - die wesentlichen Schritte" (10.7.19)
"Gaben des Geistes - ein Überblick" (14.8.19)
"Biblische Vorgaben des Umgangs miteinander" (25.9.19)
"Gabe der Prophetie" (23.10.19)

2018 haben wir den Bibeltreff neu zum Leben erwecken können. Es ging dabei um zentrale biblische Themen:
Einheit in der Gemeinde, Ihr Auftrag, Die Gemeinde lebt vom Ziel her, Gemeinde und Geld, Als Kind Gottes leben, Gottes Gemeinde-TÜV, an Gottes Segen ist alles gelegen

26.03. (So) 16:30 Uhr, Bibelvorlesen mit musikalischer Untermalung

In der letzten Gemeinderüstzeit haben wir in der Stillen Zeit ein Bibelvorlesen mit musikalischer Untermalung angeboten (s. Bild), und es gab dazu gute Rückmeldungen.

Deshalb möchten wir gern
an jedem letzten Sonntag im Monat 16:30 Uhr
diese Art des Bibellesens aufgreifen.
Start wäre der 26. März.

In ca. einer Dreiviertel-Stunde wollen wir innehalten, zur Ruhe kommen und auf Gottes Wort hören. Dabei werden wir uns auf die Predigttexte des Sonntags und deren Kontext konzentrieren, vielleicht auch einen Wochenpsalm bedenken.

Eine herzliche Einladung an alle, die sich darauf einlassen möchten.
Juliane und Sebastian Hahn

26.03. (So) 17 Uhr, C-pur im Haus KONTAKT/Auerswalde

Am letzten Sonntag im Monat findet im Haus KONTAKT in Auerswalde C-pur statt.
Am 26. März, 17 Uhr ist es wieder soweit:

Der Berater der Evangelischen Allianz im Deutschen Bundestag wird zum Thema sprechen:
"Hinter den Kulissen"

Kreativität gibt es bei C-pur genug und anschließend wird wie immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.

Wo? Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193

Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.

29.03. (Mi) 19:30 Uhr, Gemeindeversammlung

Wir sind dankbar, dass Gemeindeversammlungen wieder möglich sind: Im Frühjahr zu Planung, Rückfragen und Diskussion von Anliegen, im Herbst nach dem Gottesdienst am Buß- und Bettag eher zum Jahresrückblick und zur Information.
(Im Bild ein Schnappschuss vom letzten Jahr.)

Deshalb eine herzliche Einladung für den 29. März, 19:30 Uhr zu einer Gemeindeversammlung mit gegenseitigem Austausch.

Ihre Fragen können Sie natürlich auch schon im Vorfeld an den Kirchenvorstand stellen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Um die angesprochenen Themen festzuhalten und für Gemeindeglieder, die nicht dabei sein können, wird es wieder wie im letzten Jahr hier eine Zusammenfassung geben.
Hier könnten Sie die Zusammenfassung vom März 2022 noch einmal nachlesen.
Susan Ullmann

09.04. (So) Ostersonntag

Kirchgemeinde und Landeskirchliche Gemeinschaft laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen am Ostersonntag ein.
Mit einem Klick auf das Bild wird der ausführliche Einladungstext angezeigt, der auch in der Rundschau erscheinen wird.

15.04. (Sa) "Große Kunst in kleinem Ort" in der Kirche

Der Kultur- und Heimatverein lädt uns herzlich ein zur 131. Folge dieser Veranstaltungsreihe am Sa., 15. April, 19 Uhr in unserer Kirche: „Songs of Heimat“ mit „HüSCH!“

HüSCH! spielt virtuose deutsche Folkmusik in einem weltmusikalischen Gewand, fernab von Deutschtümelei und Brauchtumspflege. Mit viel Sensibilität und Sach-verstand entstauben die Musiker traditionelle Lieder und Tänze aus ihrer Region, interpretieren sie zeitgemäß mit atemberaubender Intensität und Frische in zupackender Weise und transportieren sie damit ins 21. Jahrhundert. Es sind Stücke mit viel Kraft und Feuer – und immer mit etwas augenzwinkernder Anarchie, die stets ehrlich und authentisch daherkommen. Die versierten Instrumentalisten (begeisterten uns bereits als "Doc & Taylor") sind eng mit ihrer regionalen Musik und Kultur verwoben, es sind jedoch in den Stücken immer etwas vom Feuer irischer Traditionals, ab und an etwas Gospel oder den Shuffle einer gut geschmierten, mächtig groovenden Bluegrass-Band zu hören.

Kartenreservierungen: 0371 4741040 oder über heimatverein@wittgensdorf.de
Kartenvorverkauf: Kirchgemeindebüro, Postfiliale, Bäckerei Vogel (ehem. Nitzsche)
Preise: Vorverkauf 12€, Abendkasse 14€

04.06. Jubelkonfirmation (25, 50, 60, 65, 70, 75, 80 Jahre)

Alle ehemaligen Konfirmanden unserer Gemeinde, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden, sind am 4. Juni herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst anlässlich ihrer Jubelkonfirmation, den wir in großer Dankbarkeit gemeinsam feiern wollen. Auch wenn jemand in einem anderen Ort konfirmiert wurde, aber Wittgensdorf ihm besser möglich ist, kann er sich gern mit zur Einsegnung anmelden.
Seit diesem Jahr und auch weiterhin wollen wir gern zum 65-jährigen Jubiläum einladen. Leider war das beim Redaktionsschluss des Gemeindebriefes noch nicht klar.

Die Jubelkonfirmanden treffen sich 9:45 Uhr im Pfarrhaus und ziehen dann 10 Uhr gemeinsam in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst soll am Gedenkstein vor der Kirche an die verstorbenen Konfirmanden und Konfirmandinnen gedacht werden. Danach ist Gelegenheit zum Fotografieren.

Unten finden Sie einen Link zur offiziellen Einladung für die Jubelkonfirmation. Bitte füllen Sie den Abschnitt am Ende aus und lassen Sie diesen dem Gemeindebüro zukommen oder schicken Sie uns eine Mail mit den entsprechenden Angaben. Zurzeit bemühen sich Mitarbeiter der Gemeinde und parallel auch Mitkonfirmanden darum, dass niemand diesen Termin verpasst.

Einladung zur Jubelkonfirmation

Vorinformation:
Der Termin für die Jubelkonfirmation 2024 wird, so Gott will, am Sonntag Trinitatis, am 26. Mai sein.

Wer hat Lust zu einer "Spaziergang-Gruppe"?

Juliane und Sebastian haben eine gute Idee, um die körperliche Bewegung und die Gemeinschaft in unserer Gemeinde zu fördern:

An jedem Dienstagabend startet 19:30 Uhr am Kantorat unsere gemeinsame Abendrunde. Geplant ist eine Dauer von etwa einer Dreiviertelstunde, je nach Route kann das etwas variieren. Es soll kein Jogging, sondern ein Gehtempo-Spaziergang werden, damit man sich noch gut dabei unterhalten kann.
Wir wollen versuchen jedem Wetter zu trotzen.

Unser Ziel: "Gemeinsam - bewegt!"

Wir freuen uns auf jeden Jungen und jung Gebliebenen und grüßen herzlich
Juliane und Sebastian Hahn

Storchenbeobachtung vom Kirchturm aus

Storchenbeobachtung - vom Kirchturm - zum Regenbogenhaus - ins Internet
Aktuelles
Die Störche sind da, nun können wir sie auch live mit einer neuen, sicher stabileren, technischen Lösung beobachten:


Die Funkstrecke zwischen Kirchturm und Regenbogenhaus wurde neu ausgerichtet, die Verbindung scheint jetzt relativ stabil zu sein, nur die permanente, stabile Übertragung ins Internet bereitet noch Probleme.
Vielleicht schauen Sie auch mal auf die direkt vom Regenbogenhaus betriebene Seite storch.watch/storch-live.


2022
Seit dem 1. August 2022 erfolgt die Einspeisung ins Internet direkt vor Kirchturm aus. Jetzt scheint die Live-Übertragung recht stabil zu sein und die ständigen Neustarts gehören (hoffentlich) der Vergangenheit an. Vielen Dank an Christian Leithold (Bufdi vom Team Storch-Watching) für sein Engagement!
Übrigens: Man kann im Live-Stream durch Klicken auf den roten Balken auch in die Vergangenheit gehen. Früh am Mogen sieht man gut, wie sich die Störche rekeln.
Im Wittgensdorfer "Regenbogenhaus" (Obere Hauptstraße 18b) wurde Anfang des Jahres das Projekt "Storch-Watching" ins Leben gerufen und in einer Kooperation zwischen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und dem Regenbogenbus e.V. verwirklicht.

Die Kirchgemeinde war sofort bereit den Kirchturm als Beobachtungspunkt zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Entfernung von ca. 160m zum Storchennest war eine WEB-Cam mit Teleobjektiv erforderlich. Aber erst nach dem Einbau in eine Holzkiste zum Schutz vor Winderschütterungen konnten stabile Bilder zum "Regenbogenhaus" gesendet werden.

Die nächste Schwierigkeit war die im Haus sehr geringe Geschwindigkeit der Internetanbindung. Nachdem das Problem mit einer mobilen Internetverbindung gelöst wurde, konnte heute, am 11.7.22, die Freischaltung erfolgen. Dazu hatte das "Regenbogenhaus" zu einer kleinen Präsentation vor Beteiligten und Gästen eingeladen - auch 3 Vertreter der Kirchgemeinde waren dabei. Vielen Dank für die freundliche Begrüßung, alle Informationen und den kleinen Imbiss.

Mit der Übertragung der Bilder vom Storchennest ist das Projekt natürlich noch nicht zu Ende, sondern parallel zu der Behandlung von Vogelthemen in der Schule werden Bildungsangebote in spielerischer Form angeboten. Aber alle Informationen dazu finden Sie auf der extra eingerichteten Internetseite storch.watch:



Eine Sammlung von Videobeiträgen finden Sie HIER auf dem YouTube-Kanal des Storchen-Projektes

>> Frühere Ereignisse