Informationen aus unserer Region Chemnitz Nord-Ost
Aktuelles aus Burgstädt

Veranstaltungen
- Hier ein Link zur Veranstaltungsseite Online und zu den Burgstädter Kirchenboten.
- BURGSTÄDTER VORTRAGSREIHE zum Chemnitzer Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025:
Hier die Jahresaufstellung. Als nächstes:
13.03. „Menschenwürde. Wie weit trägt das Fundament der Menschenrechte?“, Prof. Dr. Heiner Bielefeldt (Erlangen), Kirchgemeindehaus Burgstädt - Lobpreisabende: 14.2. / 28.3. / 11.4. / 9.5. / 20.6. / 29.8. / 26.9. / 31.10.
Hier die Aufstellung aller Lobpreisabende für 2025.
Newsletter
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Burgstädt sendet allen, die regelmäßig über besondere Aktivitäten informiert sein wollen, eine Informationsmail zu.
Hier können Sie sich dafür anmelden: Newsletter
Video- und Audio-Aufzeichnungen
Viele interessante Video-Aufzeichnungen der Burgstädter Gemeinde finden Sie auf deren YouTube-Kanal.
Predigten und Vorträgen sind jetzt auch im YouTube-Kanal integriert, seit Google sein separates Podcast-Angebot aufgegeben hat.
Viel Segen und Gewinn dabei.
Aktuelles aus Auerswalde

Eine besondere Veranstaltung, die regelmäßig im Haus KONTAKT, Auerswalder Hauptstr. 193, stattfindet, ist C-pur.
Kreativität gibt es hier genug, auch Kinderbetreuung (C-mini) und anschließend wird immer zu einem reichhaltigen Imbiss eingeladen.
Hier die für 2025 geplanten Termine:
23. Februar, 17 Uhr, mit dem Gospel-Chor "Happy Sisters" und Songs zum Hören & Inspirieren
30.3. / 27.4. / 25.5. / 31.8. / 28.9. / 26.10. / 30.11.
Da in Wittgensdorf unsere GO-X Veranstaltungen zurzeit ruhen, ist das eine gute Gelegenheit eine moderne christliche Veranstaltung zu besuchen und ein paar Freunde einzuladen.
Kurzvorstellungen der Schwesterkirchgemeinden
BurgstädtSegenskirchgemeinde (Glösa/Ebersdorf/Borna)
Zu den Hompages unserer Schwesterkirchgemeinden:

Auerswalde

Burgstädt: Vorträge, Lobpreisabende, Kirchenbote (s. Informieren)

Hartmannsdorf-Mühlau

Segenskirchgemeinde Chemnitz-Nord (Glösa/Ebersdorf/Borna)
Einsegnung von Pfr. Gerald Brause für die Missionarische Pfarrstelle


In unserem Kirchenbezirk Chemnitz werden ab 2025 vier 50%ige Pfarrstellen als missionarische Pfarrstellen eingerichtet, eine davon ist für unsere Region genehmigt worden.
Dafür sind wir besonders dankbar, weil gleichzeitig die Anzahl der Pfarrstellen in unserer Region von 4 auf 3,5 gekürzt wurde.
Im heutigen Gottesdienst, am 29.12.24, wurde Pfr. Brause von Superintendent Manneschmidt in diesen Dienst eingeführt und dazu eingesegnet. Die Einführungsworte bezogen sich auf die Bibelstelle Jesaja 55,10-11.
Wir wünschen Pfr. Brause Gottes reichen Segen für seinen Dienst zur Förderung der missionarischen Arbeit in unserer Region Chemnitz Nord-Ost.
Bildung der Region Chemnitz Nord-Ost
Schon Ende 2003 erhielten die Kirchenvorstände ein Schreiben vom Landeskirchenamt zum Thema "Weitere Strukturanpassungen: Informationen des Landeskirchenamtes und Wort der Landessynode (Drucksache 94)". Ausgehend von der demographischen Entwicklung der Kirchgemeindeglieder, der Kirchensteuerzahler und des Kirchensteueraufkommens wird dargestellt, dass Strukturanpassungen und Veränderungen der Berufsbilder unumgänglich sein werden.2013 gab es zu letzterem Thema einen Werkstatttag in Chemnitz-Bonhoeffer.
Auf der Frühjahrstagung der Landessynode wurde der Ablauf der Strukturdebatte seit 2010 zusammengefasst.

Voraussetzungen für den Start am 1.1.2020 waren:
- Wechsel von Burgstädt in den Kirchenbezirk Chemnitz, wegen der notwendigen Mindestgröße.
- Vereinigung von Glösa, Borna und Ebersdorf zur Segenskirchgemeinde und die Vereinigung von Hartmannsdorf und Mühlau, damit die Bildung eines Schwesterkirchverhältnisse (max. 6 Schwestern) möglich wurde.
Mitglieder im Verbundausschuss laut Meldung ans Regionalkirchenamt sind:
- Daniel Köthe (Segenskirchgemeinde, Vorsitzender), Pfr. Sandro Göpfert (Stellvertreter)
- Pfr. Gerald Brause, Pfr. Markus Gnaudschun, Pfn. Susanne Hintzsche
- Dietmar Hahn (Hartmannsdorf-Mühlau), Andreas Hartenstein (Burgstädt), Tobias Landgraf (Auerswalde), Bernd Ulbricht (Wittgensdorf)