Gebetstreffen in unserer Gemeinde

Krankengebet

Vor ca. 10 Jahren haben wir uns als kleines Team zusammengefunden, um für Kranke, von denen wir wussten, zu beten. Inzwischen ist unsere Gruppe größer geworden, und sie trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat, 17 Uhr im Pfarrhaus (Winter) oder in der Kirche (Sommer). Unter der Rubrik Termine finden Sie, wann und wo das nächste Krankengebet stattfindet.

Wir möchten Sie gern einladen, einmal persönlich vorbeizukommen. Was erwartet sie dort?
Wir werden vielleicht zwei Lieder singen, und nach dem Lesen eines Bibelabschnittes und Gebet teilen wir uns in zwei Gruppen.
In einer Gruppe kann man sein Anliegen (Schmerzen, Krankheit…) erklären, es wird im Gebet des Glaubens mit ihnen zu Jesus Christus gebracht, und gern segnen wir Sie noch.

Zum anderen haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu notieren und auf dem Friedhof in den dort angebrachten Gebetsbriefkasten einzuwerfen. Dieser befindet sich nahe der Pumpe, direkt unter dem Schaukasten mit den Traueranzeigen. Dort (im Rohr) sind auch Zettel und Stifte vorhanden, um ein Anliegen zu notieren und in den Kasten einzuwerfen. Mindestens einmal wöchentlich werden diese Zettel entnommen, und spätestens beim nächsten "Gebet für Kranke" wird dafür gebetet, bei Bedarf auch eher. Unser Wunsch ist es, dass durch diese Möglichkeit Menschen Gottes Hilfe erfahren und getröstet werden.
Bei Gesprächen mit Friedhofsbesuchern kann auch gern darauf hingewiesen werden.

„Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht des Leides." Jeremia 29,11
Selbstverständlich besteht auch das Angebot, bei Krankheit oder bevorstehender Operation Pfarrer Brause oder Susan Ullmann zu informieren sowie über das Gemeindebüro Bescheid zu geben.
In herzlicher Verbundenheit,
Ihre Monika Esche, im Auftrag des Gebetsteams.

Mitarbeitergebet

Einmal im Monat, treffen wir uns zum Mitarbeitergebet (normalerweise) im Pfarrhaus - in der Regel am 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr (bis ca. 20:45).

Wir singen gemeinsam, beginnen mit einer Zeit des Lob- und Dankgebetes und hören einen kurzen geistlichen Impuls, um uns auf Gott auszurichten.
Das Hauptanliegen dieser Gebetsstunde ist es dann, die Anliegen und Probleme der verschiedenen Arbeitsbereiche unserer Gemeinde im Gebet vertrauensvoll vor Gott auszubreiten. Aber auch persönliche Anliegen der Mitarbeiter können genannt und dafür gebetet werden.
Das Mitarbeitergebet ist deshalb eine gute Gelegenheit zur Stärkung jedes Einzelnen in seinem Dienst durch Fürbitte und gegenseitige Segnung. Und wir vertrauen darauf, dass Jesus, der Herr unserer Gemeinde, unsere Anliegen hört und nach seinem Willen erhört.

Wir haben doch so viele Mitarbeiter und Verantwortliche in unserer Gemeinde, da ist doch der Pfarrsaal sicher überfüllt?
Wer sich in Beruf, Familie und in der Gemeinde engagiert und mitarbeitet, dem mangelt es oft an freien Abenden. Deshalb freuen wir uns, wenn es 10 bis 20 Mitarbeiter schaffen zu kommen. Mein Wunsch wäre, wenn jeder wenigstens einmal im Jahr dabei wäre, einfach um der Gemeinschaft willen und um zusammen im Gebet vor Gottes Thron zu treten, worauf eine große Verheißung liegt.

Wer sollte sich angesprochen fühlen?
In der Einladungsmail steht immer als Nachsatz: Mitarbeiter sind alle, denen das praktische und geistliche Wohl unserer Gemeinde am Herzen liegt.
Würde jemand auch gern eine Einladungsmail erhalten? Kein Problem, sprecht mich an.
Ein herzliche Einladung und viele liebe Grüße,
Bernd Ulbricht

Anbetungsabend mit dem Jugend-Mitarbeiter-Gebetskreis

Seit einiger Zeit laden wir als Jugend-Mitarbeiter-Gebetskreis alle Altersgruppen der Gemeinde zu Gebets- und Anbetungsabenden in familiärer, lockerer Runde ein. Es gibt an so einem Abend kein fest vorgeschriebenes Programm, denn es soll Freiraum für aktive Gebetsgemeinschaft mit Anbetung, Fürbitte und Lobpreis sein.

Wir treffen uns normalerweise 14-tägig, freitags 19 Uhr, im JG-Raum im Seitengebäude neben dem Pfarrhaus. Allerdings wird der Termin immer von Mal zu Mal abgesprochen. Wen das interessiert, der kann am besten über den Mail-Kontakt den nächsten Termin erfragen oder auch gern Marc Völtzke direkt ansprechen - zum Beispiel nach dem Gottesdienst.
Mails am besten über: Hallo JG-Wittgensdorf