Aktuelles

Andacht von Susan Ullmann

Hier wieder die Andacht aus unserem Gemeindebrief Oktober/November:

Projektchor - Advents- und Weihnachtsliedersingen

Die Proben des Projektchores für das Advents- und Weihnachtsliedersingen sind gestern (9.10.) gestartet. Wir waren schon eine hoffnungsvolle Gruppe auch in den verschiedenen Stimmlagen. Einige haben sich für nächste Woche noch angemeldet. Vielleicht sind auch einige noch im Urlaub - es sind ja Herbstferien.

Auf alle Fälle hier noch mal eine herzliche Einladung zum Mitsingen. Das ist auch bei einem etwas späteren Einstieg möglich. Wir haben ja noch einige Proben vor uns. Kommen Sie einfach im Kantorat vorbei oder melden Sie sich per Mail oder Telefon - siehe unten.


Herzliche Einladung zum Mitsingen im Projektchor

Vielleicht überlegen Sie noch? Dann könnte Ihnen vielleicht ein Blick auf den Bericht vom Advents- und Weihnachtsliedersingen im letzten Jahr helfen.

10.11.-17.11. Weihnachten im Schuhkarton

Vor dem Abschlussbericht, schon mal eine Info vom Handarbeitskreis:

Hier ein Foto von den gefertigten Strickwaren vom Handarbeitskreis zur Weitergabe für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mit Mützen, Schals, Loops, Stofftieren...
Außerdem konnten wir eine Spende von 150 Euro für die bei der Aktion und beim Transport entstehenden Kosten sammeln.
Wir sind für alles sehr dankbar!


Einladung
In Wittgensdorf wurden voriges Jahr 86 Päckchen abgegeben und 334 € gespendet – vielen herzlichen Dank dafür.
Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder auf Ihre Päckchen, Gestricktes, kleine Kuscheltiere oder Einzelspenden.
Bitte geben Sie alles vom 10.–17. November in folgenden Sammelstellen ab:
  • Kerstin Hentschel, Querweg 11
  • Katrin Thümmler, Wiesenweg 16
  • Kirchgemeindebüro, Kirchweg 11
  • Firma Rüger, Obere Hauptstr. 224
  • Bäckerei Vogel, Chemnitzer Str. 20
  • Constanze Weise, Burgstädter Str. 11
  • Ergotherapie Muche, Obere Hauptstr. 25
Flyer zur Aktion mit Informationen, Ideen und Anleitungen liegen im Pfarrhaus, verschiedenen Geschäften und in allen Sammelstellen aus.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und herzliche Grüße,
das Team von „Weihnachten im Schuhkarton“.

21.11. (Fr) Vortragsabend mit Bernhard Meuser in Burgstädt

Unsere Schwestergemeinde Burgstädt lädt uns herzlich ein zu einem Abend mit Bernhard Meuser:
Thema?
„Frei für die Liebe“ - Plädoyer für eine christliche Sexualmoral
Wann?
Freitag, 21. November, 19:30 Uhr
Wo?
Burgstädt, Kirchgemeindehaus, Kantor-Meister-Str. 2b

Pfr. Sandro Göpfert schreibt dazu:
Allen eine herzliche Einladung zu einem absolut empfehlenswerten Gemeindeabend in knapp zwei Wochen. Es lohnt sich ganz sicher - ein wichtiges Thema und dazu noch ein starker Referent!

Mehr Details (Klick aufs Bild) in der ausführlichen Einladung, auch zum Weitergeben:

22.11. (Sa) 14 Uhr, Regionaler Mitarbeitertag in Burgstädt

Liebe engagierte und interessierte Mitarbeiter,
im Auftrag von unserem Pfarrer Gerald Brause möchte ich euch herzlich zu unserem regionalen Mitarbeiter-Nachmittag von 14 bis ca. 17 Uhr, am Sa., 22.11., ins Burgstädter Kirchgemeindehaus einladen, diesmal gern auch mit (Ehe-)Partnern.
Was erwartet uns:

  • Ein gemeinsames Kaffeetrinken,
  • ein geistlicher Impuls von Bernhard Meuser,
  • Austausch und gegenseitiges Kennenlernen,
  • dazwischen Musik und Gebet.
Es wäre schön, wenn viele von uns Wittgensdorfer Mitarbeitern dabei sein könnten.
Damit alles gut vorbereitet werden kann, meldet Euch bitte noch kurzfristig (eigentlich bis 31.10.) bei Pfr. Brause per Mail an:
bin dabei: J/N; vielleicht noch: bringe etwas zum Kaffeetrinken mit J/N.

Herzliche Grüße von Pfr. Brause und bleibt behütet, euer Bernd

Details zum Nachmittag findet Ihr hier in der Einladung.

Bei dieser Gelegenheit lädt uns Pfr. Göpfert auch gleich noch zu einem Gemeindeabend mit Bernhard Meuser am Vorabend unseres Treffens, 21.11., 19:30 Uhr ein.

Ein Bild von der Begrüßung durch Pfr. Göpfert im letzten Jahr (leider lag der Termin für viele ungünstig):

22.11. (Sa) 19 Uhr, Große Kunst in kleinem Ort in der Aula

Der Kultur- und Heimatverein lädt uns herzlich ein zur 136. Folge dieser Veranstaltungsreihe
am Sa., 22. April, 19 Uhr in die Aula der Kirchner-Grundschule:
„Mehr davon“ oder „Am besten das Beste!“

Kartenreservierungen:
Tel.: 0170-9203377 oder heimatverein@wittgensdorf.de
Vorverkauf 12,00 €, Abendkasse 14,00 €
Kartenvorverkauf in folgenden Stellen in Wittgensdorf:
Kirchgemeindebüro, Friseursalon „Mal Anders“ , Bäckerei Vogel (ehem. Nitzsche)

23.11. Ewigkeitssonntag - Gottesdienst und Möglichkeit zur Trauer

Wir wollen im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 23. November, 10 Uhr der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres gedenken.
Weil Zeit zum Trauern und Trauerbegleitung oft zu kurz kommen, möchten wir am Nachmittag, von 14–15 Uhr, die Friedhofskapelle öffnen – für alle Friedhofsbesucher und Trauernden zur Besinnung, zum Gebet, zum Gespräch und zum Kraftschöpfen.
Der Posaunenchor wird auch für Sie blasen.

Eine herzliche Einladung zu diesem Angebot,
Ihr Rico Thiele
Hier 2 Bilder vom vorigen Jahr:

29.11.-24.12. Lebendiger Adventskalender

Vorbereitungen
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder im Dezember an den Tagen bis Heiligabend an verschiedenen Orten in Wittgensdorf treffen, um bei Kerzen- oder Feuerschein zu erzählen, miteinander zu reden, zu singen oder Geschichten zu hören.

Einige haben sich schon bereiterklärt, aber es sind noch verschiedene „Fenster“ frei. Vielleicht möchten auch Sie gern ihre Ideen einbringen? Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Ein großes Dankeschön an Angela Liebers, die auch dieses Jahr wieder die Koordination der Vorbereitung übernommen hat. Hier ihre Kontaktdaten:
Angela Liebers, Tel: 88994

30.11. (So) 17 Uhr, C-Pur mit Stephan Nacke, im Haus Kontakt

Herzliche Einladung zu C-pur, wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde, Auerswalder Hauptstr. 193.

Am So., 30. November, 17 Uhr wird es um das Thema gehen:
"Herausforderung Weihnachten"

mit Stephan Nacke,
Leiter des Glaubens- und Lebenszentrums INSEL
Advent, Advent...ist das wirklich stille Zeit oder ein Wettlauf der ToDo's?
Wieviele Feiern, Märkte und Geschenkelisten sind für das Adventsfeeling nötig?
Brauchen wir all die Programmpunkte oder reicht vielleicht auch weniger? Und wo finden wir eigentlich den Kern von Weihnachten?


Reden wir drüber.

Hier ein Blick in die C-pur Bilder-Galerie.

Kirche im Wandel

Heute (12.11.) erreichte uns in Wittgensdorf (und auch unseren Verbundausschuss) eine Rückmeldung von der Arbeitsgruppe im Landeskirchenamt zu unserem Schreiben vom 26.9. zum Thema "Kirche im Wandel", unterzeichnet von Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz und dem Vizepräsident der 28. Landessynode Pfr. Dr. Christoph Herbst:


Unsere Landeskirche hat eine Initiative „Kirche im Wandel“ ins Leben gerufen, bei der sich die Gemeinden beteiligen können/sollen.
Dabei geht es um nötige Veränderungsprozesse, angestoßen durch Mitglieder- und Finanzrückgang, fehlende kirchliche Mitarbeiter und gesellschaftliche Umwälzungen. Bis Oktober besteht für unseren KV die Möglichkeit, eine Rückmeldung ans Landeskirchenamt zu geben. Inzwischen ist diese Rückmeldung erfolgt und kann HIER nachgelesen werden.

Auch der Verbundausschuss unserer Region Chemnitz Nord-Ost hat seine Meinung zum Prozess "Kirche im Wandel" abgegegeben:

Alle eingesandten Beiträge aus der Landeskirche finden Sie auf der für Rückmeldungen eingerichteten Internetseite. Auch unsere ist dort (etwas weiter unten) als Link aufgeführt.
Informationen über den gesamten Prozess finden Sie hier:

Hörgeräte für Kinder in Zentralasien gesucht

Wir haben wieder einen Anfrage nach alten Hörgeräten von einer Therapeutin erhalten, die in Zentralasien arbeitet.

Für Kinder mit Hörschädigung sammelt sie (gebrauchte) Hörgeräte. Dort sind solche Hilfsmittel quasi unbezahlbar. Besonders die armen Familien können sich Hörgeräte für ihre Kinder nicht leisten. Oft bleiben diese Kinder ohne Hören und Sprache.

Wer also alte Hörgeräte zu Hause liegen hat, kann diese gern bei mir im Kirchgemeindebüro bis Mitte November abgeben. Ich werden sie dann übergeben.
Vielen Dank und liebe Grüße
Angela Vieweg

Kinder- und Jugendfreizeiten 2026

Unser Bezirksjugendwart Michael Friedemann hat uns eine Übersicht mit den Freizeitangeboten der Ev. Jugend Chemnitz für das Jahr 2026 bereitgestellt.
Mit einem Klick auf das Bild sehen sie die einzelnen Angebote in einer PDF-Datei, die sie auch ausdrucken können. Eine gute Gelegenheit auch zum Weitersagen und Weitergeben.
Hier gibt es mehr Infos und Gelegenheit zur Anmeldung.

31.01. (Sa) 4. sächsischer Hauskreistag in Freiberg

Die Hauskreisarbeit unserer sächsischen Landeskirche "Kirche in den Häusern" lädt herzlich ein
zum 4. sächsischen Hauskreistag
am Samstag, 31. Januar 2026
in Freiberg.

Ein Tag voller Inspiration, Begegnung und Ermutigung für alle, die in einem Hauskreis sind oder einfach neugierig, wie Gemeinschaft im Kleinen groß werden kann.

Hier ist der Flyer mit mehr Informationen.
Hier geht es zur Anmeldung. Sie ist nur online möglich. Anmeldeschluss ist der 23. Januar 2026.

Mehr Informationen zur Hauskreisarberit in unserer Gemeinde finden Sie unter Info&Treffs / Erwachsene / Hauskreise.
Hauskreise sind der Herzschlag unserer Gemeinden – Orte, an denen Glaube lebendig wird, Menschen miteinander Leben teilen und Gott mitten im Alltag begegnen.

>> Frühere Ereignisse