Aktuelles
Andacht zu Ostern

Ostern beim ERF
Ostern - was ist das, was ist da passiert, was hat das mit mir zu tun?
Der ERF hat ein umfangreiches Angebot an Text- und Audio-Beiträgen für Interessierte, Fragende und Zweifelnde vorbereitet. Es lohnt sich auf der ERF-Seite nach unten zu blättern.
- Impulse zur Passions- und Osterzeit
- spezielle Artikel zu
Karfreitag - Warum musste Jesus sterben?
Karsamstag - der Tag nach der Katastrophe
Ostersonntag - Ostern und die Auferstehung - Neueste Audio-Beiträge zum Thema
17.04.-21.04. Osterfest in unserer Gemeinde
Eine herzliche Einladung zu unseren Gemeindeangeboten über das Osterfest: (siehe auch Termine).
-
17.4. Gründonnerstag – Einsetzung des Abendmahls
19:30 Eine kleine Seder-Feier mit Almuth Klose in der Kirche (hinten) -
18.4. Karfreitag – Leiden und Sterben Jesu
14:00 Abendmahls-Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu in der Kirche mit Pfr. G. Brause -
19.4. Ostersonntag – Gedenken an die Auferstehung Jesu
06:00 Auferstehungsandacht in der Friedhofkapelle mit Martina Felsberg
07:30 Einladung von der Landeskirchlichen Gemeinschaft zum Osterfrühstück ins Haus der Begegnung
10:00 Festgottesdienst in der Kirche (parallel Kinderstunde im HdB), Predigt: Susan Ullmann -
20.4. Ostermontag – Reaktionen der Nachfolger Jesu
10:00 Gottesdienst in der Kirche, anschl. Heiliges Abendmahl, Predigt: Pfr. Gerald Brause

20.04.-21.04. "The Chosen" im Cinestar
In den letzten beiden Jahren hatten wir in unserer Gemeinde ein "Sommerkino" in der Kirche. Wir haben uns viele Folgen von "The Chosen" über das Leben Jesu angeschaut. In den neuesten Folgen geht es auch um die Passion Jesu. Ab 10. April ist nun ein Spielfilm (120 Min.) weltweit in die Kinos gekommen:
Unser Cinestar in Chemnitz zeigt am Ostersonntag und Ostermontag diesen Kinofilm in einer Sondervorstellung:
"The Chosen - das letzte Abendmahl".
Unser Sommerkino in der Kirche wird dieses Jahr pausieren. Vielleicht haben Sie ja Interesse an dieser Kino-Verfilmung.
26.04. (Sa) 17 Uhr, Klänge des Orients", Jugendkirche Chemnitz
Eine musikalische Besonderheit im Kulturhauptstadtjahr:
Klänge des Orients
Orientalische Chormusik, teilweise begleitet von traditionellen Instrumenten sowie kurze Beiträge zur Geschichte und Kultur der orientalischen Christen bilden ein vielfältiges Programm.
Christian Konrad aus unserer Auerswalder Schwesterkirchgemeinde hat schon im letzten Jahr in Auerswalde die Veranstaltung "Die letzten Christen" organisiert.
Im Kulturhaupstadtjahr lädt er für Samstag, 26.4., 17 Uhr in die Jugendkirche in Chemnitz ein.
Er schreibt:
Ein musikalisches Erlebnis mit einer Mischung aus orientalisch-exotischen und europäisch-vertrauten Klängen erwartet das Publikum. Ein Chor, dessen Mitglieder überwiegend aus Syrien stammen, präsentiert sowohl orientalische Volkslieder als auch byzantinisch-geistliche Musik. Ergänzt wird das Programm durch traditionelle orientalische Instrumente wie Oud und Darabuka. Kurze Beiträge zur Geschichte und Kultur runden die Darbietung ab.
Die westliche Wahrnehmung des Orients ist häufig geprägt durch die Gegenüberstellung eines (ehemals) „christlichen“ Europas und einer „muslimischen“ arabischen Welt – eine Einteilung, die oft einen trennenden Graben zieht. Dabei gerät aus dem Blick, dass das Christentum sowie wesentliche Elemente europäischer Kultur ihre Wurzeln in eben diesem Raum haben. Auch die christlich-orientalische Kultur bleibt in Europa weitgehend unbekannt – gewissermaßen "unseen".
Das Programm möchte einen Einblick in die Vielfalt des christlichen Orients ermöglichen.
Der Eintritt ist frei.
Alles mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz.
Hier die offizielle Einladung auf der Kulturhaupstadtseite.
27.04. (So) 17 Uhr, C-Pur im Haus Kontakt in Auerswalde
Herzliche Einladung zu C-pur, wie gewohnt im Haus KONTAKT in Auerswalde, Auerswalder Hauptstr. 193.
"Kleine Sünden große Wirkung"
mit Falk Schönherr (Vorstandsvorsitzender LKG)
Zu schnell gefahren, Steuern umgangen, etwas mitgehen lassen, betrogen, beleidigt...
Kleine Dinge, die kaum auffallen - Oder?
Aber wie groß ist die Wirkung wirklich? Wann schlägt unser Gewissen Alarm? Und wie gehen wir mit Schuld um?
Reden wir drüber.
Weitere Termine 2025:
25.5. | 31.8. | 28.9. |26.10. |30.11.
10.05. (Sa) Frühjahrsputz in der Kirche
Am Samstag, dem 10. Mai, ab 8:30 Uhr soll unsere Kirche einem "Großsaubermachen" unterzogen werden.
Wenn viele mit guter Laune kommen und mit anfassen, könnte es trotz aller Arbeit ein fröhlicher Vormittag werden.
Für neue Kraft und gute Stimmung wird auch das gemeinsame Frühstück sorgen.
Zur Vorbereitung wäre es hilfreich, wenn Sie sich in die ab Ostern ausliegenden Listen eintragen könnten.
Ansprechpartner dafür ist Karsten Klose
17.05. (Sa) Mitarbeiter-Dankeschön-Abend
Liebe Mitarbeiter unserer Kirchgemeinde!
Ein Dankeschön-Abend für alle, die in unserer Gemeinde an irgendeiner Stelle ehrenamtlich mitarbeiten:
Sonnabend, 17. Mai, 17 Uhr
im Pfarrhof, bei schlechtem Wetter in der Kirche.
Ein schönes Abendbrot, Zeit miteinander, ein kleines Programm, etwas zum Mitnehmen...
Eine Rückmeldung ist dieses Mal nicht nötig.
Herzliche Einladung!
Euer Pfarrer Gerald Brause
Und übrigens: wenn Du gerade denkst, ob Du denn da dazu gehörst, dann gehörst Du ganz bestimmt dazu und - bitte weitersagen!
Hier noch ein Bild vom vorigen Jahr:
15.06. (So) Jubelkonfirmation
Alle ehemaligen Konfirmanden unserer Gemeinde, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren konfirmiert wurden, sind am 15. Juni herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst anlässlich ihrer Jubelkonfirmation, den wir in großer Dankbarkeit gemeinsam feiern wollen. Auch wenn jemand in einem anderen Ort konfirmiert wurde, aber Wittgensdorf ihm besser möglich ist, kann er sich gern mit zur Einsegnung anmelden.
Die Jubelkonfirmanden treffen sich 9:45 Uhr im Pfarrhaus und ziehen dann 10 Uhr gemeinsam in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst soll am Gedenkstein vor der Kirche an die verstorbenen Konfirmanden und Konfirmandinnen gedacht werden. Danach ist Gelegenheit zum Fotografieren.
Unten finden Sie einen Link zur offiziellen Einladung für die Jubelkonfirmation. Bitte füllen Sie den Abschnitt am Ende aus und lassen Sie diesen dem Gemeindebüro zukommen oder schicken Sie uns eine Mail mit den entsprechenden Angaben. Zurzeit bemühen sich Mitarbeiter der Gemeinde und parallel auch Mitkonfirmanden darum, dass niemand diesen Termin verpasst.
Einladung zur Jubelkonfirmation
Vorinformation:
Der Termin für die Jubelkonfirmation 2026 wird, so Gott will, am Sonntag Trinitatis, am 31. Mai sein.
Vorankündigung: Glaubenskurs Alpha ab August 2025
3.4.25 Alpha-Infoabend
Vielen Dank an alle, die an diesem Alpha-Infoabend ins Kantorat gekommen waren (geschätzt 20-25). Das macht Mut.
Vielen Dank an Pfr. Sandro Göpfert, der uns aus seiner Erfahrung heraus mit guten Informationen zur Teilnahme bzw. zur Mitarbeit motiviert hat.
Wir haben jetzt auch verschiedene Unterlagen für die Organisation der Mitarbeit, die uns sicher helfen werden, alles gut vorzubereiten. Außerdem einiges an Info-Material.
Für folgende Aufgabenbereiche suchen wir je einen Teamverantwortlichen und mehrere Mitarbeiter:
- Essen, Vor- und Nachbereitung
- Raumgestaltung, Auf- und Abbau
- Technik, Bild, Ton
- Musik
- Begrüßung
- Moderation
- Kleingruppenleiter
- Referenten für Impuls
- Gebetsteam
Susan Ullmann
Wichtige Aufgaben für alle bleiben aber:
Informieren, Bekanntmachen, Lustmachen - und alles in einer einladenden, fröhlichen und liebevollen Art.
Im Alpha-Einladungsflyer findet ihr die wichtigsten Informationen zu Themen, Terminen, Anmeldung und auch weitere Kontaktdaten von Susan.
Erste Informationen

Deshalb haben wir uns jetzt entschieden, diesen Glaubenskurs von August bis November 2025 auch in Wittgensdorf zu veranstalten und hoffen auf reges Interesse.
Damit Sie Ihre Teilnahme an Zehn Abenden und an einem Wochenende rechtzeitig einplanen können, starten wir schon jetzt mit der Veröffentlichung der Termine und wollen bei vielen Gelegenheiten dazu einladen.
Details finden Sie in den ab 4. Advent bereitliegenden Flyern bzw. hier in der Zusammenfassung.
Am 3. April wird es dazu noch einen Info-Abend mit Pfr. Sandro Göpfert aus Burgstädt geben.
Bei Fragen sprechen Sie mich bitte an oder benutzen Sie E-Mail (per Klick auf meinen Namen):
Susan Ullmann
(Ein paar Mitarbeiter an den Abenden für Imbiss und verschiedene Aufgaben sind natürlich auch willkommen.)
Hier mit 2 kurzen Video-Clips etwas zur Einstimmung:
Entdecke LEBEN - GLAUBEN - SINN
und
Wen lädst Du ein?
WhatsApp-Kanal unserer Kirchgemeinde
Wer keine Veranstaltung oder wichtige Information verpassen will, kann jetzt den WhatsApp-Kanal der Kirchgemeinde abonnieren.
Dort findet ihr diese Ereignisse in Kurzform und dazu einen Link zur Langform auf unserer Internetseite.
Also auf eurem Smartphone oder Tablet (mit WhatsApp)
folgenden Link aufrufen oder
den QR-Code einscannen
und schon seit ihr dabei.
Wenn Ihr bei neuen Einträgen erinnert werden wollt, dann wählt einfach noch "Benachrichtigung" bzw. "Glocke" aus.
https://whatsapp.com/channel/0029VaRkPC4BKfhz3myqRU33